Die Wiesen mit unterschiedlichsten Pflanzenarten sind nicht nur ein idealer Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel und andere Tiere, auch Nutzvieh profitiert von einer möglichst großen Vielfalt als gesundes Futter.
Die Teilnehmer des Pilotprojekts gewinnen das regionale Saatgut ihrer artenreichen Wiesen unter anderem in Lessach (Lungau) mit einer Sonderanfertigung: "Das ist eine speziell entwickelte Maschine, die die Samen einfach von den Pflanzen bürstet und in einen Behälter befördert, schildert Biolandwirt und Pflanzensamenexperte, Matthias Löcker aus St. Margarethen (Lungau).
Wiesensaatgut unterscheidet sich je nach Herkunft
„Bisher kam das Saatgut aus ganz Österreich, zum Teil auch aus anderen Ländern. Jetzt schauen wir, dass wir wirklich nur Salzburger Saatgut für Salzburger Betriebe haben“, sagt der Naturschutzreferent des Landes Salzburg, Andreas Thomasser.
In Salzburg unterscheidet man sechs Herkunftsregionen, denn Wiesenpflanzen unterscheiden sich auch innerhalb ihres Verbreitungsgebietes genetisch. Im ganzen Land Salzburg stehen mehrere hundert Spenderflächen für Saatgut zur Verfügung.

Landwirte profitieren mehrfach von weniger Mahden
„Der Landwirt hat dabei drei Vorteile: Er erfährt welche Pflanzen auf seiner Wiese wachsen, er bekommt einen Teil des Saatguts, das wir ernten und eine Aufwandsentschädigung. Die Auflage ist nur, dass er etwas später mäht, denn das Saatgut muss in reifem Zustand geerntet werden“, sagt Thomasser.
„Man macht das, damit die Pflanzen schön absamen und immer wieder wachsen. Bei Wiesen die zwei, drei Mal gemäht werden, muss man nachsäen, damit überhaupt Blumen wachsen“, sagt Landwirtin Gertraud Lerchner aus Lessach.
Salzburg mit Vorreiterrolle bei Wiesensaatgut
Noch befindet sich das Projekt in der Entwicklungsphase. „Salzburg hat eine Vorreiterrolle übernommen und die Artenvielfalt muss uns das wert sein“, sagt Löcker. Die Saatguternte wird Ende Juli abgeschlossen, das gereinigte regionale Wiesensaatgut wird dann voraussichtlich ab dem kommenden Jahr bei der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg erhältlich sein.