Airport Flughafen Jet Verkehrsflugzeug Airbus Eurowings Rollweg Flugzeug Reiseflug Reisen Tourismus – Noch ist unklar, wann auf dem Salzburg Airport die verpflichtenden PCR-Tests für Fluggäste starten sollen, die aus Spanien, den Niederlanden und Zypern ankommen. Das  Gesundheitsministerium arbeitet derzeit die Verordnung aus, wie diese Tests überhaupt genau ablaufen sollen.
Gerald Lehner
Gerald Lehner
Politik

Airport: PCR-Tests für vier Verbindungen

Noch ist unklar, wann auf dem Salzburg Airport die verpflichtenden PCR-Tests für Fluggäste starten sollen. Fix ist, dass sie für Passagiere aus Spanien, den Niederlanden und Zypern kommen werden. Das Gesundheitsministerium arbeitet derzeit die Verordnung aus, wie diese Tests überhaupt genau ablaufen sollen.

Beim Land Salzburg geht man davon aus, dass seine Behörden diese Vorgaben aus Wien umsetzen müssen.

In Salzburg soll die PCR-Testpflicht aktuell vier Linienverbindungen von Fluggesellschaften betreffen – die Maschine, die täglich aus Palma de Mallorca kommt, dazu die Flüge aus Barcelona und Amsterdam je zwei Mal pro Woche sowie den Flieger aus Larnaka in Zypern einmal wöchentlich. Passagiere müssen bei der Einreise in Salzburg entweder einen vollständigen CoV-Impfnachweis vorlegen, ein Genesungszertifikat mit einer Teilimpfung oder einen aktuellen PCR-Test. Wer das nicht kann, der muss auf dem Flughafen einen PCR-Test machen. Dafür soll es auch eine kostenlose Möglichkeit geben.

Ministerium arbeitet an Verordnung

Ab wann das Ganze alles gelten soll, das kann im Kabinett von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) noch niemand nicht sagen. Es werde an den letzten Details der entsprechenden Verordnung gearbeitet, hieß es auf eine Anfrage des ORF – etwa, ab welchem Alter die Testpflicht für Kinder gilt.

Es ist auch noch nicht klar, wer die Tests und Kontrollen auf dem Salzburg Airport durchführen soll. Das Management des Flughafens betont, das sei eine hoheitliche Aufgabe der Staatsorgane. Beim Land Salzburg geht man davon aus, dass die entsprechenden Gesundheitsbehörden einen Auftrag aus Wien bekommen werden. Klarheit werde es in den nächsten Tagen geben, heißt es aus dem Ministerium.