Faktum ist, dass dutzende Häuser evakuiert werden mussten und zum Teil unbewohnbar sind. Straßen wurden weggerissen und die Zugverbindung aus dem Tal heraus ist so schwer beschädigt, dass die Reparaturarbeiten Wochen oder gar Monate dauern könnten. Das Ausmaß der Schäden in den fünf Gemeinden im Berchtesgadener Tal können die bayerischen Behörden derzeit noch gar nicht abschätzen.

Fest steht, dass sowohl Berchtesgaden als auch Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau und Schönau am Königssee von schweren Unwetterschäden und Verwüstungen betroffen sind, sagt der Landrat des Berchtesgadener Landes, Bernhard Kern. „Wir haben derzeit noch keine Übersicht über die genaue Zahl an beschädigten Häusern bzw. Gebäuden und den Schäden an der Infrastruktur.“
150 Personen mussten ihre Häuser verlassen
Rund 150 Personen mussten wegen Murengefahr ihre Häuser verlassen. Wie viele Gebäude evakuiert wurden, sei aber noch unklar. „Es waren jedenfalls dutzende Gebäude. Bereits am Sonntag hat man bei rund 30 Häusern massive Beschädigungen festgestellt. Aber letztlich werden davon sicherlich wesentlich mehr Gebäude betroffen sein“, so Kern.
Besonders stark getroffen wurde auch die Bahnverbindung zwischen Berchtesgaden und Bad Reichenhall. Landrat Kern geht angesichts der zahlreichen Schadensstellen davon aus, dass die Reparaturen Wochen oder gar Monate dauern könnten. Derzeit sind Helfer und schweres Gerät aus dem gesamten Landkreis, das technische Hilfswerk und 100 Mann der deutschen Bundeswehr im Aufräumeinsatz.
Bob- und Rodelbahn am Königssee zerstört
Durch die Unwetter wurde auch die bekannte Bob- und Rodelbahn am Königssee zerstört. Die Wassermassen hatten Felsbrocken mitgerissen, die die ersten 200 Meter der Bahn komplett zerstört haben. Die Bahn am Königssee gilt als eine der traditionsreichsten Bob- und Rodelrennstrecken der Welt.

Seit ihrer Inbetriebnahme vor gut 60 Jahren gab es dort auch etliche Weltmeisterschaften. Jetzt ist die Bahn ein Totalschaden, heißt es dazu von deutschen Bob- und Schlittenverband. Er beziffert die Schadenshöhe auf 20 Millionen Euro.