Maskenpflicht, Schule, Schüler, Musikunterricht
ORF
ORF
Bildung

Maskenpflicht im Schulunterricht gefallen

Mit Dienstag ist an allen Schulen die Maskenpflicht im Unterricht für jede Altersgruppe und auch für Lehrer gefallen. Die restlichen Hygieneregeln bleiben bestehen und es weiterhin drei Mal pro Woche getestet. Darüber, dass die Maskenpflicht fällt, sind aber Schüler wie Lehrer sehr erleichtert.

Vor mehr als einem Jahr – im Mai 2020 – wurde die Maskenpflicht im Schulgebäude erstmals eingeführt. Mit 15. Juni dürfen die Oberstufen-Schüler ihre FFP2-Masken und die Unterstufen den einfacheren Mund-Nasenschutz zumindest am Sitzplatz ablegen – selbes gilt auch für das Lehrpersonal. Die Erleichterung, gerade jetzt mit den steigenden Temperaturen im Klassenzimmer, ist groß, sagt Lehrervertreter Anton Polivka.

„Es ist natürlich immer sehr unangenehm gewesen die Maske im Unterricht zu tragen. Ich glaube, dass das ein wichtiger Schritt ist, weil auch die Infektionszahlen im Grunde eine solche Maßnahme nicht mehr hergeben“, meint der Lehrervertreter.

Testen bleibt wichtige Maßnahme

Denn in den Volksschulen im gesamten Land Salzburg gibt es mit Stand Dienstagfrüh keinen einzigen aktiven Fall. In der Unterstufe sind es fünf, in der Oberstufe gibt es aktuell elf CoV-Infektionen. Zwar fällt die Maskenpflicht im Unterricht, die restlichen Hygieneregeln bleiben aber und es wird weiterhin jeden zweiten Tag getestet: „Darum glaube ich, dass es wichtig ist, dass wir weitertesten, dass wir das im Auge behalten und wenn nötig auch regionale Maßnahmen ergreifen können, wenn notwendig“, so Polivka.

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz reagiert vorsichtig optimistisch auf die Lockerungen. Bei Clustern an den Schulen müsse schnell reagiert werden.

Maskenpflicht im Schulunterricht gefallen

Mit Dienstag ist an allen Schulen die Maskenpflicht im Unterricht für jede Altersgruppe und auch für Lehrer gefallen. Schüler wie auch Lehrer zeigen sich erleichtert.