Von B wie Beachvolleyball bis T wie Triathlon – fünf Frauen und zwölf Männer, also 17 Sportler aus insgesamt 13 verschiedenen Sportarten umfasst der neue Salzburger Olympiakader für die Spiele in Paris 2024.
Der Großteil von ihnen war am Freitag bei der Auftaktveranstaltung in Rif mit dabei – unter anderem Sportkletterin Celina Schoibl: „Es ist einfach eine unglaubliche Chance und auch eine einzigartige Möglichkeit, dass ich hier dabei sein darf.“ Und auch Ruderer Lukas Reim spricht von einer super Möglichkeit für ihn als Sportler: „Ich denke, dass es in Österreich einzigartig ist, was hier das Land Salzburg auf die Beine gestellt hat, und es unterstützt natürlich unheimlich.“
500 Euro Förderung monatlich ab sofort
Etwas mehr als drei Jahre bleiben Salzburgs Hoffnungen noch um Olympia-fit zu werden – das klingt zwar viel, ist es im Sport aber nicht. 500 Euro Förderung bekommt jeder der Kaderathleten ab sofort monatlich, dazu noch noch einmal 1.000 Euro pro Jahr für trainingsbegleitende Maßnahmen wie Physiotherapie, Mentaltraining oder Ernähungsberatung. Erfolgsgeheimnis soll aber auch ein neuer Teamgeist über Sportartgrenzen hinweg sein, sagt der Geschäftsführer der Landessportorganisation Walter Pfaller: „Sie tauschen sich gegenseitig aus, und sind stolz, Mitglied dieses Kaders zu sein. Ich bin sicher, dass in naher Zukunft, weitere Athleten und Athletinnen hier reindrängen wollen.“
Halbe Million Euro stellt das Land zur Verfügung
Das Ziel der Projekt-Verantwortlichen um Sportlandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) ist, 2024 möglichst viele Athleten nach Paris zu bringen und dem Sommersport im Wintersportland Salzburg neues Leben einzuhauchen: „Im Sommersport haben die Erfolge zu wünschen übrig lassen, so ehrlich und selbstkritisch muss man sein. Die letzte Salzburger Medaille war Lupo Paischer und jetzt probieren wir wirklich, die nächste Generation vorzubereiten – darum auch diese längerfristige Perspektive.“
Rund 500.000 Euro stellt das Land in den nächsten drei Jahren für den Salzburger Olympiakader zur Verfügung. Die Sportler wollen es dann in Paris mit tollen Leistungen und im Idealfall sogar mit der einen oder anderen Medaille zurückzahlen – es wäre die erste seit Peking 2008.

Teilnehmer Salzburger Olympiakader 2024
Flachgau
• Celina Schoibl, Klettern: Jahrgang 2001, Wals-Siezenheim
• Lilli Marija Brugger, Fechten: Jahrgang 2000, Grödig
• Jakob Flachberger, Segeln: Jahrgang 1999, Strobl
• Keanu Prettner, Segeln: Jahrgang 1999, Strobl
• Laura Schöfegger, Segeln: Jahrgang 1995, St. Gilgen
• Alexandar Radojkovic, Taekwondo: Jahrgang 1996, Oberndorf
• Simon Marchl, Ringen: Jahrgang 1999, Wals-Siezenheim
• Markus Ragginger, Ringen: Jahrgang 1999, Wals-Siezenheim
• Lukas Reim, Rudern: Jahrgang 1998, Seekirchen
Stadt Salzburg
• Laurenz Leitner, Beach Volleyball: Jahrgang 2000, Salzburg
Tennengau
• Ludwig Malter, Rennrollstuhlfahren: Jahrgang 2000, Golling
• Lukas Pertl, Triathlon: Jahrgang 1995, Hallein
Pongau
• Sylvia Steiner, Schießen: Jahrgang 1982, St. Johann
• Lukas Neumayer, Tennis: Jahrgang 2002, Radstadt
• Maria Höllwart, Judo: Jahrgang 1999, St. Johann
Pinzgau
• Julian Hörl, Beach Volleyball: Jahrgang 1992, Saalfelden
• Peter Herzog, Leichtathletik: Jahrgang 1987, Saalfelden