Airport Flughafen Verkehrsfliegerei Jet Salzburger Salzburg GAC Allgemeine Luftfahrt Flugzeug
Gerald Lehner
Gerald Lehner
WIRTSCHAFT

Luftbrücke für CoV-Tests aus den Niederlanden

Von Rotterdam über Linz nach Eugendorf (Flachgau) führt der Weg einer medizinischen Luftbrücke mit wichtiger Fracht. Ein Flachgauer Speziallabor wertet mehrere tausend PCR-Tests aus den Niederlanden aus.

Die Aufträge könnten noch ausgeweitet werden, heißt es. Zwei Piloten bringen jeden Abend die spezielle Fracht mit einem Business-Jet aus den Niederlanden nach Österreich – in einem verplombten Fünf-Kilo-Spezialbehälter.

Jet braucht 90 Minuten für eine Richtung

Airline-Chef Josef Mörtl sagt, jeden Tag fliege eine Maschine um 17.00 Uhr nach Rotterdam: „Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr sind die Tests dann fertig verpackt und werden in den Jet verladen. 90 Minuten später landet das Flugzeug wieder in Linz. Von dort bringt unsere Bodencrew die Fracht nach Eugendorf. Und wenige Stunden später bekommen die Niederländer die Ergebnisse geliefert.“

Der Flieger bringt zwischen 500 und dreitausend Covid-19-Tests täglich, so Mörtl: „Das ist vorerst für die nächsten drei Monate einmal geplant.“

Projekte mit weiteren Ländern möglich

Der Auftrag für Novogenia durch diesen Großkunden ergab sich über ein internationales Genetik-Netzwerk, schildert Labor-Eigentümer Daniel Wallerstorfer: „Die haben nun auch Lockdown in den Niederlanden. Und die Zeit drängt auch dort. Von Abnahme bis zum Ergebnis sollten maximal 24 Stunden vergehen. Aus dem heraus entstand die Idee, dass wir immer mehr Proben bei uns analysieren.“

Novogenia sei auch in Kontakt mit anderen Gesundheitsbehörden. Drei weitere Nachbarländer Österreichs könnten bald PCR-Tests in Eugendorf auswerten lassen.