Krankenhaus Tamsweg
ORF
ORF
Gesundheit

Tamsweg: Modernes Spital lockt Jungärzte

Die modernisierte Landesklinik in Tamsweg lockt immer mehr junge Ärzte in den Lungau. Alle Stellen für 2021 seien bereits besetzt – auch, weil man sich um Wohnungen für die Jungärzte kümmere, heißt es von der Leitung des Krankenhauses.

Mit der abgeschlossenen – 25 Millionen Euro teuren – Generalsanierung ist das mehr als 100 Jahre alte, einstige Kaiser-Franz-Josefspital in Tamsweg nun eines der modernsten Krankenhäuser Österreichs.

Zwei nagelneue Operationssäle, eine Zentralambulanz und die fächerübergreifende Bettenstation üben große Anziehungskraft auf junge Ärztinnen und Ärzte aus.

Krankenhaus Tamsweg
ORF

Lehrspital für mehrere Universitäten

Die Landesklinik Tamsweg ebnet auch als Lehrspital für die Privatmedizinische Universität Salzburg, die MedUni Wien und die MedUni Graz den beruflichen Weg für Medizinerinnen und Mediziner.

Seit der Modernisierung verzeichne man deutlich mehr mit Bewerberinnen und Bewerbern betont Andrea Schindler-Perner, Wirtschaftsdirektorin im Tamsweger Krankenhaus. Das sei gerade für ein Bezirksspital erfreulich, sagt Schindler-Perner. „Vor allem von jungen Ärztinnen und Ärzten gibt es reges Interesse. Sehr gut kommt bei ihnen an, dass sie bei uns rasch am Patienten arbeiten dürfen.“

Hubschrauber-Landeplatz auf dem Krankenhaus Tamsweg
ORF
Nach der Modernisierung verfügt das Tamsweger Krankenhaus nun auch über einen Hubschrauber-Landeplatz

„Angebot der Gratis-Wohnmöglichkeit kommt sehr gut an“

Unfallchirurgie, Chirurgie, Innere Medizin und Geburtshilfe in einem hochmodernen Krankenhaus mit 105 Betten – das lockt Ärztinnen und Ärzte zum klinisch-praktischen Jahr in den Lungau. Und das Spital biete noch mehr, verspricht Andrea Schindler-Perner. „Gemeinsam mit der Marktgemeinde Tamsweg können wir eine Gratis-Wohnmöglichkeit zur Verfügung stellen. Das kommt natürlich auch sehr gut an.“

Aktuell gibt es Bewerbungen aus Österreich, Deutschland und Tschechien. Drei bis vier Ärzte werden eingestellt. Die Posten für das Jahr 2021 sind bereits besetzt, derzeit wird der Personalplan für 2022 erstellt.