Regionalbus (Postbus) der Linie 150 Salzburg Bad Ischl am Salzburger Hauptbahnhof
ORF
ORF
Verkehr

Bus Salzburg-Bad Ischl im Halbstundentakt

Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird auch die stark frequentierte Linienbusverbindung zwischen Salzburg und Bad Ischl (OÖ) ausgebaut. Diese Buslinie, die gerade im Sommer oft überfüllt ist, fährt dann durchgehend im Halbstundentakt.

Die bei Einheimischen und auch bei Urlaubern sehr beliebte Buslinie 150 fährt künftig durchgehend alle 30 Minuten von der Stadt Salzburg über Fuschl, St. Gilgen und Strobl nach Bad Ischl. Bis jetzt war die Linie ja in einer Mischung aus Halbstunden- und Stundentakt unterwegs, was gerade in den Sommermonaten zu extrem überfüllten Bussen in Richtung Wolfgangsee und Salzkammergut führte.

Regionalbus (Postbus) der Linie 150 Salzburg Bad Ischl am Salzburger Hauptbahnhof
ORF
Der Bus in Richtung Bad Ischl ist bei Einheimischen und Urlaubern sehr beliebt (Archivbild)

„Mehr Kapazitäten“ werden geschaffen

Ab 13. Dezember soll die Verbindung deutlich besser werden, sagt der Salzburger Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP): „Da wird dann auf der gesamten Strecke bis Bad Ischl der durchgehende 30-Minuten-Takt umgesetzt. Zudem wird der 30-Minuten-Takt auch auf Sonntage ausgeweitet. In der Hauptverkehrszeit werden zusätzliche Busse eingesetzt, um noch mehr Kapazitäten zu schaffen.“

Zusätzlich gibt es an dieser Strecke auch einige neue, modernisierte Haltestellen – nämlich Koppl-Professorfeld, Koppl-Gruberfeldsiedlung, Koppl-Habach, Fuschl-Ortsmitte und Strobl Busbahnhof. Sie verfügen zum Teil über überdachte Fahrradabstellplätze sowie elektronische Echtzeit-Fahrplaninformationen: „Am Musterkorridor nach Bad Ischl sieht man auch sehr gut, dass die gemeinsame Finanzierungsinitiative von Land und Stadt Salzburg sowie den Gemeinden Früchte trägt“, freut sich Schnöll. „Viele Gemeinden haben die Förderungen für die Haltestelleninfrastruktur als Impuls genützt, um selbst in sehr attraktive, neue Haltestellen zu investieren.“

Ausbau auch für Regionalverkehr aus Mattsee

Der Fahrplanwechsel bringt aber auch auf anderen Regionalverkehrsstrecken im Flachgau einen Ausbau: Durch einen zusätzlichen Bus in der Früh ergibt sich auf der Linie 120 Mattsee-Salzburg zwischen Montag und Samstag ein durchgängiger Halbstundentakt. Zudem wird in der Früh ein Direktbus von Neumarkt über Mattsee bis zur HTL in Salzburg-Itzling eingeführt.

Auch an Bus- bzw. Zugkapazitäten wird gearbeitet: So werden bei zwei Busverbindungen im Pinzgau – nämlich Zell am See-Kaprun sowie Zell am See-Saalbach – künftig 18-Meter-Gelenksbusse eingesetzt. Auch die S-Bahn zwischen Golling (Tennengau) und Freilassing ist künftig durchgehend mit zwei Zuggarnituren – in „doppelter Traktion“ – unterwegs. Ab Golling gibt es zudem um 6.30 Uhr einen zusätzlichen S-Bahn-Zug nach Freilassing.

Alle Regionalbusse bekommen Kartenterminals

Und um das Bezahlen im Bus – gerade wegen der Covid-19-Krise – einfacher zu machen, werden derzeit alle 400 Regionalbusse in Salzburg mit Kartenzahlterminals ausgestattet: „Die Umsetzung wird zum größten Teil noch im Dezember abgeschlossen werden“, betont Verkehrslandesrat Schnöll.