Annaberg Massentest Test Corona Covid
ORF
ORF
Gesundheit

Massentest in Annaberg: Nur zwei positive Ergebnisse

Die Einwohner von Annaberg-Lungötz (Tennengau) sind die ersten in ganz Österreich, die zu CoV-Massentests aufgefordert sind. Dienstag wurde im Feuerwehrhaus eine erste Gruppe von insgesamt 653 Gemeindebürgern getestet. Nur zwei davon wurden vorläufig als positiv registriert.

Die beiden Personen mit positivem Testergebnis werden nun mittels PCR-Test nochmals überprüft, ob sie tatsächlich infiziert sind.

Annaberger Ergebnis: Von den 1.040 Einwohnern des zentralen Gemeindegebietes von Annaberg kamen knapp 63 Prozent zum Test. Die zwei mit positivem Testergebnis sind 0,3 Prozent aller Getesteten. Stand: Dienstag, 20.00 Uhr. Am Mittwoch folgen noch die Bewohner des Annaberger Ortsteiles Lungötz.

Vor dem Feuerwehrhaus im Zentrum der Gemeinde standen Einheimische seit Dienstagfrüh immer wieder in der Schlange, um sich testen zu lassen. Allerdings hat Annaberg auch besonders viele Berufspendler, die auswärts arbeiten. Bis zum Nachmittag kamen an diesem Werktag laut Angaben des Landes dennoch rund 500 Personen.

Bisher hieß es, viele seien infiziert

In Politik und Verwaltung hörte sich die Lage bisher so an: Annaberg habe besonders viele Infizierte, deshalb solle hier die bundesweite Premiere des Massentests ablaufen.

Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) sagte am Dienstag bei einem Pressegespräch in der Gemeinde: „Mit dem Massentest erreichen wir auch jene Personen, die infiziert sind, das aber vielleicht noch nicht feststellen können. So können wir sie dann aussondern.“

Viel Personal für weitere Massentests

Die große Herausforderung sei der hohe Personalaufwand, wenn landesweit die Tests kommen, sagt Landesrettungskommandant Anton Holzer: „Das Rote Kreuz muss 900 Rettungssanitäter abstellen, das ist ein Drittel unseres ganzen Teams. Und der Rettungsdienst soll ja auch voll weiterlaufen.“

Der Ablauf in Annaberg sei zwar ruhig und geordnet gewesen, es gebe aber Verbesserungsmöglichkeiten, sagt Bürgermeister Martin Promok (SPÖ): „Es haben einige, die nicht so mobil sind, bemängelt, wie sie zu den Tests kommen sollen. Das sollte man für die geplanten Massentests noch überlegen und verbessern.“ Ansonsten sei alles sehr gut organisiert, geplant und vorbereitet gewesen, so Promok. Bürgern fiel auf, dass nur wenige junge Annaberger bisher zum Testen gegangen seien.

Fotostrecke mit 8 Bildern

Annaberg Massentest Corona Covid
ORF
Massentest Corona Covid Test
ORF
Annaberg Massentest Test Corona Covid
ORF
Annaberg Massentest
ORF/Hörmann
Annaberg Corona Covid Test Massentest
ORF/Hörmann
Großes Medieninteresse vor dem Feuerwehrhaus in Annaberg
Annaberg Massentest Test Corona Covid
ORF/Hörmann
Kamerateams bei Liveeinstiegen vor der Freiwilligen Feuerwehr im Morgengrauen
Annaberg Massentest Test Covid
ORF/Hörmann
Erste Bürgerinnen lassen sich testen
Massentest Annaberg Covid Test
ORF/Hörmann
Covid-19-Teststraßen im Feuerwehrhaus von Annaberg

Alle Teilnehmer bekamen ihr Ergebnis im Lauf des Tages mitgeteilt. Positiv Getestete sollen am Abend gleich noch einmal mittels PCR-Test überprüft werden.

Haslauer: „Werden Ziel erreichen“

Noch sei Zeit, und das Land hoffe weiter, dass die Gesamtbeteiligung am landesweiten Massentest noch steige, sagt Landeshauptmann Haslauer: „Der Zuspruch ist gut. Ich glaube, dass wir das Ziel – mehr als die Hälfte/an die 60 Prozent – erreichen.“

Bundesweit beobachteter Pilotversuch

Am Mittwoch sind dann die rund 800 Gemeindebürger des Annaberger Ortsteiles Lungötz zum Test aufgerufen. Der Test in der Tennengauer Gemeinde gilt bundesweit als Pilotversuch. Die Erfahrungen sollen in weitere Massentests nächste Woche einfließen.