Räuchern
ORF
ORF
Lifestyle

Renaissance des Räucherns

Die Nacht auf den Dreikönigstag ist die letzte der zwölf Rauhnächte. Diese Nacht ist für viele die wichtigste Nacht um Haus und Hof zu Räuchern. Das „Rachn“ erlebt aber auch abseits der bäuerlichen Stallungen eine Renaissance. Das Ritual passt in esoterische Strömungen ebenso wie in die Sehnsucht nach dem Alten.

Dem Glauben der Menschen vergangener Zeiten zufolge verschwimmen in den Rauhnächten die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits. Schon in vorchristlichen Zeiten wurden mit dem Rauch Dämonen und böse Geister vertrieben. Heute bittet man in den Raunächten vor allem um Schutz und Segen, reinigt Haus und Hof, erklärt Hans Haider, vom Kräuterhof Lutzbauer in Unken (Pingzau): „Rauchen gehen wir traditionell in den Rauchnächten, die nicht mit den Rauhnächten zu verwechseln sind. Denn sie haben nichts mit rauen Nächten oder Geistern zu tun, sondern der Name kommt vom Rauchen gehen.“

Fotostrecke mit 3 Bildern

Räuchern
ORF
Hans Haider, Barbara Haider und ihre Tochter vom Kräuterhof Lutzbauer
Räuchern
ORF
Räuchern
ORF

Ganze Familie soll beim Räuchern anwesend sein

Die Haiders in Unken pflücken ihre Kräuter fürs Räuchern rund um den 15. August. Gemeinsam mit heimischen und orientalischen Harzen kommen die Kräuter auf glühende Kohlen, die Pinzgauer Dreikönigsmischung. Wert wird auch darauf gelegt, dass die ganze Familie beim Räuchern anwesend ist, erklärt Hans Haider: „Man sagt wenn jemand abwesend ist, bringt es Unglück und nach dem Rauchen beten wir traditionell den Rosenkranz.“

Räuchern wird immer beliebter

Das traditionelle Räuchern wird auch in der Stadt immer beliebter. Tradition und Spiritualität entsprechen dem Zeitgeist, sowohl am Land als auch in der Stadt

Brauchtum und Spiritualität vermischen sich beim Räuchern

Doch nicht nur im Pinzgau wird die Tradition des Räucherns hochgehalten. Auch in der Stadt Salzburg wollen immer mehr Menschen mit dem Rauch schlechte Energien vertreiben. Kräuter und Stövchen oder Kohle gibt es als praktische Sets zu kaufen und auch Bücher und Seminare zum Thema „Rachn“ boomen, bestätigt Kräuterexpertin Karina Reichl: „Das Rückbesinnen auf das gute Alte, da gehört auch das Räuchern dazu ist ein Faktor. Außerdem hat das Räuchern etwas Entschleunigendes und gibt Ruhe. Dazu kommt noch das Spirituelle, dass man am Jahresende Dinge mit dem Rauch ziehen lässt. Hier schließt sich auch der Kreis zum Altbewährten. Denn früher hat man die Geister vertrieben und die heutigen Geister sind unsere Probleme,“ sagt Reichl.

Räuchern
ORF
Traditionelles Räucherpfandl mit „Pinzgauer Dreikönigsmischung“

Das Bedürfnis nach Ritualen, nach Spiritualität scheint groß und die Grenzen zwischen bäuerlich- christlichem Brauchtum und Esoterik verschwimmen