In unmittelbarer Nähe zum Saalfeldner Rathausplatz befindet sich die 30 mal 100 Meter große Fläche, die derzeit Für Diskussionsstoff sorgt. Für eines der vier Gebäude, das leerstehende ehemalige Hutmacher-Haus Herzog, gibt es bereits einen Abbruchbescheid. Drei weitere Gebäude könnten folgen, darunter auch der mehrere hundert Jahre alte Gasthof Liendlwirt.

Derzeit gibt es noch keine genauen Pläne für die Fläche zwischen Almerstraße und Florianiplatz. Laut Aussage der Eigentümer sei die Bausubstanz der Gebäude zum Teil aber stark mitgenommen, ein Abbruch daher jedenfalls möglich.
Bürgermeister: „Die Plätze werden breiter“
Für das Zentrum sei das auch eine Chance, sagt Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ). Vor allem verkehrstechnische Problembereiche könnten durch einen kürzlich für das Gebiet erstellten Bebauungsplan gelöst werden, sagt Rohrmoser.
„Dieser Bebauungsplan ist für uns die Grundlage, um Grundabtretungen einzufordern. Das heißt, die Plätze werden breiter. Es gibt eine Abbiegespur zur Loferer Straße, also genau zur Einfahrt in den Ort. So kann der Durchzugsverkehr Richtung Maria Alm dann fließender gestaltet werden.“
Grüne kritisieren die Pläne
Kritik an den Plänen kommt von den Saalfeldner Grünen. Statt einer Verbreiterung der Straßen fordern sie eine Verkehrsberuhigung des Zentrums. Außerdem handle es sich bei den Gebäuden teilweise um ortsbildprägende Bauten, deren Erhalt ihrer Ansicht nach im Bebauungsplan verankert werden sollte.
Großbauprojekt in Saalfeldens Innenstadt
Das Ortsbild von Saalfelden wird sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. Gleich vier Gebäude im Zentrum der Stadt könnten einem Neubauprojekt weichen.