Das Schienensystem mit dem Namen „Standing Ovation“ ist eine Bewegungshilfe. Die Idee ist, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben wieder meistern können, meint der Restaurantbesitzer, Koch und Erfinder Peter Lammer. Mit Hilfe des Systems können Stehberufe ganz normal ausgeübt werden – etwa von Menschen, die nach einem Unfall ihre Beine nicht mehr belasten dürfen oder durch eine Krankheit keinen stehenden Beruf mehr ausüben können.

Die Stehhilfe besteht aus zwei einfachen Längsschienen und einer Schienenbrücke, die es ermöglicht sich einfach hin und her zu bewegen. An den Schienen hängt ein C-förmiger Bügel mit einer Art Fahrradsattel. Durch den individuell verstellbaren Sitz können die Beine komplett freigegeben und die Hände dadurch entlastet werden. Menschen, die Probleme haben selbstständig längere Zeit zu stehen, können so einen klassischen Stehberuf wie zum Beispiel Koch ausüben.
Ein Motorradunfall war die Ursache für die Erfindung
Die Steh- und Arbeitshilfe wurde schon 2016 von Peter Lammer zusammen mit dem Tischler Bernhard Tichy entwickelt. Lammer wollte nach einem schweren Motorradunfall wieder als Koch arbeiten. Der Gastronom war 2010 auf seinem Motorad von einem Führerschein-Neuling im Auto übersehen und gerammt worden. Den schweren Verletzungen folgten zahlreiche Operationen. Nach der neunten Operation hieß es, Lammer könne einen stehenden Beruf nicht mehr ausüben: „Für mich als leidenschaftlichen Koch ist eine Welt zusammengebrochen.“

Der Gastronom gab nicht auf: Zusammen mit dem befreundeten Tischler startete er erste Versuche, mit technischer Hilfe wieder stehend arbeiten zu können. Am Anfang experimentierten die beiden mit Kletterutensilien. Nach langer Detailarbeit bekamen sie heuer im April das Patent. Seit der Erfindung vor drei Jahren machte das Schienensystem enorme Fortschritte. Die Bewegungshilfe ist jetzt als Medizinprodukt zertizifiert und hängt auch in einem Tiroler Rehazentrum.
Großes Interesse bei Fachmesse
Auf der größten RehaCare Messe in Düsseldorf konnten die beiden Erfinder erst vor wenigen Tagen mit ihrer Entwicklung überzeugen – unter 700 weiteren Ausstellern. Das macht Tischler Bernhard Tichy stolz: „Von Ergotherapeuten bis hin zu Physiotherapeuten – das Feedback war richtig gut.“
Das Duo hofft auf weiteres Interesse an seiner Erfindung: Neben Peter Lammer setzen in Österreich bisher zwei andere Menschen mit Behinderung das Schienensystem ein, um wieder arbeiten zu können. Jetzt sollen es mehr werden. Die Erfinder sind überzeugt: Die Stehhilfe bringt den Betroffenen wieder ein Stück Lebensfreude zurück.