Das 80-Millionen-Euro-Projekt der „3-K-Konnection“ vom Maiskogel auf das Kitzsteinhorn ist aktuell eines der größten Seilbahnprojekte im Land Salzburg. Der erste Streckenabschnitt des Projekts ist seit vergangenem Winter bereits in Betrieb. Dessen Bergstation ist zugleich Talstation der zweiten Bahn, die jetzt fertiggestellt wird.

Spleißen: Die hohe Kunst der Seilbahntechnik
„Spleißen kann man sich wie Flechten vorstellen. Sechs Litzen zweier Seilenden werden dabei über eine Länge von 60 Metern aufgedröselt und letztendlich wieder ineinander verschlungen“, erklärt der technische Direktor der Gletscherbahnen Kaprun, Günther Brennsteiner. Jedes der insgesamt drei Umlaufseile wiegt 110 Tonnen. Das Spleißen ist eine technische Meisterleistung, die von Experten auf einer freischwebenden Plattform ausgeführt wird. Die neue Bahn, die Kaprun mit dem Kitzsteinhorn in 3.000 Metern Seehöhe verbindet, ist Salzburgs erste und einzige Drei-Seil-Umlaufbahn. „Wir haben dieses System gewählt, weil wir eine sehr schwierige Strecke überwinden müssen, wo auf einer Streckenlänge von 4,3 Kilometer nur wenige Stützen errichtet werden konnten. Wir haben nur fünf Stützen und das längste Spannfeld hat 2.300 Meter zwischen zwei Stützen“, sagt Brennsteiner.

„Fälliger Lückenschluss und Komfortverbesserung“
Bislang war die Verbindung von Kaprun über den Maiskogel auf das Kitzsteinhorn wegen der Steilheit des Geländes nicht möglich. Geträumt haben die Seilbahnmanager aber schon lange davon: „Das große Problem am Kitzsteinhorn war immer die fehlende Talabfahrt, die heute von Skigästen sehr geschätzt wird. Sie war nicht möglich. Jetzt ist es möglich vom Maiskogel auf den Gletscher zu wechseln und auch ins Tal abzufahren“, sagt Gletscherbahnen-Vorstand Norbert Karlsböck. Für Skifahrer bedeutet das einerseits mehr Komfort aber auch deutlich weniger Fahrzeugverkehr vom Ortszentrum zur Talstation der Gletscherbahn. Etwa ein Drittel der 9.000 Tagesgäste an Spitzentagen werden voraussichtlich die neue Verbindung nutzen, erwarten die Gletscherbahnen Kaprun.
Kitzsteinhorn: Seilbahn fast fertig
Die direkte Seilbahnverbindung von Kaprun auf das Kitzsteinhorn steht kurz vor der Fertigstellung. Mit den heutigen Seilspleissarbeiten am zweiten Streckenabschnitt geht das 80-Millionenprojekt in die finale Phase. Ende November soll die neue Bahn – die 3-K-Konnection – vom Maiskogel auf das Kitzsteinhorn eröffnet werden. Sie ist eines der größten aktuellen Seilbahnprojekte im Land Salzburg.