Blick vom Mirabellgarten auf die Altstadt mit Festung Hohensalzburg
ORF.at/Georg Hummer
ORF.at/Georg Hummer
Tourismus

Zunehmende Aggression gegen Touristen

Eine zunehmende Aggression gegen Touristengruppen beobachten die Salzburger Fremdenführer. Sie sehen das Miteinander von Einheimischen und Gästen vor allem in der Salzburger Altstadt gefährdet.

Vom gezeigten Mittelfinger bis zu Radfahrern, die schimpfend und klingelnd durch Touristengruppen rasen, sei alles dabei, beklagt Inez Reichl-de Hoogh, die Sprecherin der Salzburger Fremdenführer. Das Klima sei mehr als angespannt. Jetzt im Sommer gehören sie mehr denn je zum Altstadtbild: Touristengruppen vor dem Dom, im Mirabellgarten, auf der Festung. Immer mehr Einheimische reagieren gereizt auf die Anwesenheit der Gäste und empfinden sie als massiven Störfaktor.

Wüste Beschimpfungen sowohl der Touristen als auch der Reiseführer seien mittlerweile Standard, sagt Reichl-de Hoogh: „Im Moment ist es so, dass man dieses Gruppenbashing macht. Jeder ist böse, der als Tourist unterwegs ist. Das tut weh.“

Kritik: „Gästewerbung konzentriert sich nur auf Asien“

Dass der Zustrom der Touristen in den vergangen Jahren stark zugenommen hat, ist kein Geheimnis. Dazu kommt das geänderte Verhalten vieler Gäste, ergänzt Reichl: Alles muss schnell gehen, Selfie-Sightseeing, Salzburg in vier Stunden. Das erhöhe den Stressfaktor – sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen. Bei der Gästewerbung konzentriere man sich zurzeit zu extrem auf bestimmte Märkte, kritisiert Reichl: „Im Moment geht alles Richtung Asien. Wir verstehen es nicht, weil aus diesen Ländern schon sehr viele Gäste kommen. Es gibt andere Länder, etwa die Schweiz, wo man mehr werben könnte.“

Reichl fordert die Einführung eines Seviceteams: Menschen, die in der Stadt unterwegs sind, die weiterhelfen und in Konfliktsituationen vermitteln können.