Hohe Tauern Klimawandel Gletscher Nationalpark Kitzsteinhorn Kaprun Glocknergruppe Klima Alpen Bergsteigen Berge Gebirge Wiesbachhorn Nordwestwand Bratschenkopf Klockerin Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus (roter Punkt) Magnetköpflbahn Gletscherskigebiet
Flugbild: Gerald Lehner
Flugbild: Gerald Lehner
Wirtschaft

Lawinen: Hüttenwirtin bangte um Saisonstart

Die Wirtin des Heinrich-Schwaiger-Hauses im Großglocknergebiet bei Kaprun (Pinzgau) hat wegen der Schneemassen bis vor kurzem um ihre Sommersaison gebangt. Die Hütte (2.802 m) steht in der steilen Westflanke des Großen Wiesbachhorns (3.564 m).

Es war heuer für Erfahrene sehr lange kaum möglich, zu Fuß dorthin zu kommen. Allerdings führte das warme Wetter seit Pfingsten auch im Hochgebirge zu einer starken Entspannung der Lage. Die Wirtin Carol Freisleben hat mittlerweile ihre Hütte erreichen können und ist sehr optimistisch, dass sie rechtzeitig – wie geplant – am 29. Juni offiziell aufsperren kann.

Neue Hoffung durch die Wärme

Diese Hütte der Sektion München-Oberland des Deutschen Alpenvereins steht im hinteren Kapruner Tal an der Gletschergrenze auf einem schmalen, imposanten Felsvorsprung hoch über riesigen Steil- und Lawinenhängen, die im Sommer komplett schnee- und eisfrei werden. Sie wurde 1902 eröffnet (roter Punkt im Titelbild).

Die 36-jährige Pächterin Carol Freisleben stammt aus der Gegend um Regensburg in der bayerischen Oberpfalz, hat schon  mehrere Berghütten in Salzburg und Tirol bewirtschaftet, aber noch keinen solchen Standort wie das Heinrich-Schwaiger-Haus im Mitterpinzgau: „Der große Unterschied zu anderen, zum Teil auch schwierig gelegenen Standorten ist der sehr steile Anstieg. Und dort lag heuer noch immer viel Schnee drin. Es kam nach dem harten Winter im Mai noch einiges dazu."

Großes Wiesbachhorn Hohe Tauern Nolrdwestwand Klimawandel Kaprun Heinrich Schwaiger Haus (roter Punkt) Bratschenkopf Klima Alpen Bergsteigen Berge Gebirge
Flugbild: Gerald Lehner
Großes Wiesbachhorn mit Nordwestwand, Kaindlgrat, Wielinger Scharte und Bratschenkopf. Roter Punkt: Heinrich-Schwaiger-Haus auf Felsvorsprung hoch über den Stauseen von Kaprun

Erste Spur, Party in luftiger Höhe am 29. Juni

Zuerst wollte die Pächterin mit einem Kapruner Profi und Bergführer versuchen, eine erste Spur zu legen. Damit sie die Hütte technisch aus dem Winterschlaf erwecken, die Heizung in Betrieb nehmen und den meterhohen Schnee abschöpfen könnte:

„Wir haben es mittlerweile geschafft. Und ich werde am 29. Juni offiziell mit einem Bergfest aufsperren. Am 25. Juni kommt der Hubschrauberpilot, der mir alle Versorgungsgüter hinauffliegt. Da sollte die Hütte schon in Betrieb sein. Ich bin zwar eine Kletterin, aber nicht so die große Allround-Bergsteigerin. Ich sollte jetzt auch noch einiges lernen, zum Beispiel die Pickelbremse auf Firn und Sommerschnee im Steilgelände.“

Zur Eröffnung soll es eine Party in luftiger Höhe geben. Heuer ist auch das 150-Jahr-Jubiläum des Alpenvereins zu feiern: „Mit oana zünftigen Live-Musi ausm Pinzgau oder Bayern“, so Freisleben.

Fotostrecke mit 11 Bildern

Hohe Tauern Klimawandel Gletscher Nationalpark Kitzsteinhorn Kaprun Glocknergruppe Klima Alpen Bergsteigen Berge Gebirge Wiesbachhorn Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus
Gerald Lehner
Noch immer viel Schnee zu schöpfen. Am 29. Juni wird die Sommersaison eröffnet.
Hohe Tauern Klimawandel Gletscher Nationalpark Kitzsteinhorn Kaprun Glocknergruppe Klima Alpen Bergsteigen Berge Gebirge Wiesbachhorn Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus
Gerald Lehner
Hohe Tauern Klimawandel Gletscher Nationalpark Kitzsteinhorn Kaprun Glocknergruppe Klima Alpen Bergsteigen Berge Gebirge Wiesbachhorn Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus
Gerald Lehner
Vorbeiflug in der vergangenen Woche: Die Hütte steht auf einem Felsvorsprung in 2.802 Metern Seehöhe, 800 Höhenmeter über den Kapruner Stauseen
Großes Wiesbachhorn Hohe Tauern Nolrdwestwand Klimawandel Kaprun Heinrich Schwaiger Haus (roter Punkt) Bratschenkopf Klima Alpen Bergsteigen Berge Gebirge
Flugbild: Gerald Lehner
Wiesbachhorn, Nordwestwand, Kaindlgrat, Bratschenkopf, Schwaiger-Haus (roter Punkt)
Großes Wiesbachhorn Hohe Tauern Nolrdwestwand Klimawandel Kaprun Heinrich Schwaiger Haus (roter Punkt) Bratschenkopf Klockerin Klima Alpen Bergsteigen Berge Gebirge
Gerald Lehner
Standort Schwaiger-Haus, Großes Wiesbachhorn, Wielinger Scharte, Bratschenkopf, Klockerin
Wiesbachhorn Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus Alpenverein DAV ÖAV 
Hubschrauber Transportflug Hubschraubertransport
Archiv Freisleben
Hubschraubertransport von Lebensmitteln im letzten Jahr
Hohe Tauern Klimawandel Gletscher Nationalpark Kitzsteinhorn Kaprun Glocknergruppe Klima Alpen Bergsteigen Berge Gebirge Wiesbachhorn Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus
Gerald Lehner
Anstiegsverlauf über diese Flanke vom Mooserboden
Hohe Tauern Klimawandel Gletscher Nationalpark Kitzsteinhorn Kaprun Glocknergruppe Klima Alpen Bergsteigen Berge Gebirge Wiesbachhorn Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus
Gerald Lehner
Anstiegsverlauf über diese Flanke vom Mooserboden, viele Schneebretter sind schon abgegangen und sind keine Gefahr mehr
Wiesbachhorn Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus Alpenverein DAV ÖAV
Archiv Freisleben
Neuschnee im vergangenen Sommer 2018
Wiesbachhorn Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus Alpenverein DAV ÖAV
Blick von der Hüttenküche zum Wiesbachhorn
Archiv Freisleben
Abendstimmung im Sommer 2018. Küchenblick zum Kitzsteinhorn im Westen
Carol Freisleben Wiesbachhorn Heinrich Schwaiger Haus Hüttenwirtin
Archiv Freisleben
Dass die Oberpfälzerin aus Bayern eine gute Reiterin ist, nutzt ihr als Hüttenwirtin bei den Logistik- und Transportproblemen in den Hohen Tauern nichts. Früher gab es eine klapprige und anfällige Materialseilbahn zur Hütte, ehe der Münchner Alpenverein auf den Hubschrauber umstellte.

„Kein Rinder-Carpaccio bei mir“

Trotz der Probleme ist der Wirtin eine schwierige Hütte lieber als ein Luxus-Berggasthaus bei einer großen Seilbahn: „Bei solchen Betrieben werden die Gäste immer anspruchsvoller. Die verlangen dann auch ein Rinder-Carpaccio, Champagner und solche Dinge. Das Schöne an einer hochalpinen Hütte ist, dass die Bergsteiger mit Kaspressknödeln und Kaiserschmarrn zufrieden sind.“

„Greislichs Weda muaß aufhörn“

Die Chefin muss – ungeachtet der anfänglichen Zugangsprobleme im Schnee – schon jetzt zwischen 20.000 und 30.000 Euro vorstrecken, um die Lebensmittel und Getränke für die ganze Saison zu bezahlen: „Die Kunst ist, ein paar leichtere Zahlungsziele auszuhandeln.“ Zur Ladung gehören auch 55 Fässer Bier, die nun bald hinaufgeflogen werden sollen: „Ich schaue jeden Tag in den speziellen Wetterbericht und hoffe, dass es nicht mehr schneit, dass das greisliche Weda da om aufhört. Man ist sehr vom Wetter abhängig in dem Job.“

Carol Freisleben Hüttenwirtin Alpenverein Heinrich Schwaiger Haus Schwaigerhaus
Archiv Freisleben
Die Wirtin auf einer der früher von ihr bewirtschafteten Alpenvereinshütten in Tirol

Optimismus für Saisonstart

Sie habe heuer wieder einen guten Koch angestellt, mit dem sie schon auf früheren Hütten zusammengearbeitet habe, erzählt Freisleben:

„Solche Profis sind mittlerweile nicht einfach zu finden.“ Die Saison sei auf 2.800 Metern auch in normalen Sommern kurz, weil Ende September schon wieder der Winter einzieht. Für heuer rechnet sie damit, dass sie mindestens bis Ende Juli arbeiten muss, bis dann für August und die erste Septemberhälfte noch schwarze Zahlen in der Bilanz möglich sind: „Alles bleibt weiter vom Wetter abhängig. Ich habe es mir selber ausgesucht. Aber so weit oben gibt es viele Momente, wo man es nicht bereut. Das Schwaiger-Haus und das Wiesbachhorn stehen in einem der schönsten Winkel, die man sich vorstellen kann.“

Gerald Lehner, salzburg.ORF.at

Links: