Mentalexperte Manuel Horeth
Francois Maritz
Francois Maritz
Mentaltipp

Selbstvertrauen ist trainierbar

Im wöchentlichen ORF Salzburg-Mentaltipp verrät Ihnen unser Experte Manuel Horeth diesmal Tricks, wie Sie sich Selbstvertrauen quasi antrainieren können. Denn auch Selbstvertrauen ist trainierbar.

Spitzensportler und Spitzensportlerinnen strahlen derart viel Selbstvertrauen aus, dass sie in allem, was sie sagen und tun, als besonders selbstsicher wahrgenommen werden. Unter Selbstvertrauen versteht man das gute Gefühl, einer zukünftigen Aufgabe gewachsen zu sein und an seine eigenen Fähigkeiten fest zu glauben.

Sendungshinweis:

„Guten Morgen Salzburg“, 23.10.2023

„Selbstvertrauen können wir verstärken und trainieren“, sagt ORF-Mentalexperte Manuel Horeth und zeigt Ihnen drei Tricks dazu.

Tipp Nr. 1: Die Erfolgs-Bilder

Schließen Sie für die tägliche Selbstvertrauens-Übung Ihre Augen und denken Sie an einen stärkenden Erfolgsmoment der letzten Tagen. Genießen Sie diese Erinnerung in vollen Zügen und machen Sie sich bewusst, das Sie das mit Ihren Fähigkeiten geschafft haben. Denken Sie regelmäßig an Ihre Erfolge und stärken Sie so Ihren Selbstvertrauens-Muskel.

Tipp Nr. 2: Die Vergleichs-Falle

Ein echter Selbstvertrauens-Killer ist der ständige Vergleich mit anderen: Hat er mehr als ich, ist sie glücklicher als ich? Freuen Sie sich hingegen mehr über das, was Sie haben und vergleichen Sie sich mit sich selbst: Wo stehen Sie heute im Vergleich zum letzten Jahr oder was machen Sie heute besser als früher? So pushen Sie Ihr Selbstvertrauen.

Tipp Nr. 3: Keine Angst, zu scheitern

Die Angst, zu versagen, kann unser Selbstvertrauen jeden Tag zerstören. Denken Sie wie Arnold Schwarzenegger, der immer wieder in seinen Interviews eines betont: „Fehler sind gut, damit wir daraus lernen und weiterkommen.“ Man darf das Scheitern nicht so tragisch nehmen – einfach aufstehen und weitermachen. Das stärkt unser Selbstvertrauen.