Nicole Heesters vor der Altstadt Salzburg-Kulisse mit dem Dom im Hintergrund
SF/Jan Friese
SF/Jan Friese
Zum Nachhören

Schauspielerin Nicole Heesters im Cafe

Hier können Sie diese Sendung nachhören: Sie ist eine große Charakterdarstellerin. Bei den Festspielen brilliert sie als Jedermanns Mutter. Anmut, Humor und Haltung sind ihr sehr wichtig: Nicole Heesters war Sonntagmorgen unser Gast im Cafe von ORF Radio Salzburg.

Sendungshinweis:

„Radio Salzburg Cafe“ am Sonntag, 27. August 2023 von 8.00 bis 10.00 Uhr

Vor 86 Jahren in Berlin geboren, hat Nicole Heesters als Kind und Jugendliche viele Jahre in Österreich gelebt – und hier auch ihre Schauspielausbildung gemacht. Im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere wurde sie zu einer der gefragtesten Theaterschauspielerinnen im deutschsprachigen Raum.

Bekannt ist Heesters auch aus zahlreichen Fernsehfilmen. In den vergangenen Wochen hat sie die Mutter im „Jedermann“ gespielt.

Fotostrecke mit 10 Bildern

Nicole Heesters im Jahr 2015
APA/dpa/Federico Gambarini
Nicole Heesters im Jahr 2015
Nicole Heesters vor der Altstadt Salzburg-Kulisse mit dem Dom im Hintergrund
SF/Jan Friese
Fotoaufnahmen für die Salzburger Festspiele 2023: Vor der Kulisse der Salzburger Altstadt – mit Dom und Gaisberg im Hintergrund
Nicole Heesters bei den Dreharbeiten zu dem Fernsehspiel „Zeit der halben Herzen“ 1968
APA/dpa/Hannes Hemann
Bei den Dreharbeiten zu dem Fernsehspiel „Zeit der halben Herzen“ 1968
Nicole Heesters als Buhlschaft, Curd Jürgens als Jedermann – Salzburger Festspiele 1973
Salzburger Festspiele/Photo Ellinger
Salzburger Festspiele 1973: Nicole Heesters als Buhlschaft mit Curd Jürgens als Jedermann
Nicole Heesters als „Jedermanns Mutter“ 2023
APA/BARBARA GINDL
… und als „Jedermanns Mutter“ 2023
Nicole Heesters ermittelte als Hauptkommissarin Marianne Buchmüller von 1978 bis 1980 in Mainz.
dpa
Als erste Tatort-Hauptkommissarin Marianne Buchmüller von 1978 bis 1980 in Mainz
Am 29. Januar 1978 gab die allererste Tatort-Kommissarin ihr Fernsehdebüt: Nicole Heesters, die Tochter von Schauspieler-Legende Johannes Heesters, verkörperte Oberkommissarin Marianne Buchmüller von der Kripo Mainz in insgesamt drei Fällen. In Buchmüllers erstem Einsatz „Der Mann auf dem Hochsitz“ wirft der Tod eines Hobbyjägers einige Fragen auf.
tatort-fans.de
Fernsehdebüt am 29. Januar 1978 für die allererste Tatort-Kommissarin: Nicole Heesters als Hauptkommissarin Marianne Buchmüller von der Kripo Mainz ermittelt in insgesamt drei Fällen. In Buchmüllers erstem Einsatz „Der Mann auf dem Hochsitz“ wirft der Tod eines Hobbyjägers einige Fragen auf.
Der Entertainer Johannes Heesters, seine Frau Simone (hinten stehend) und seine Töchter Nicole (r) und Wiesje sitzen am 16.12.2009 im Rahmen einer Pressekonferenz zum Film „Johannes ‚Jopi‘ Heesters“ in München auf einem Sofa. Heesters  starb am Heiligabend (24.12.2011) im Alter von 108 Jahren im Klinikum Starnberg.
dpa/Ursula Dren
Der Entertainer Johannes Heesters, seine Frau Simone (hinten stehend) und seine Töchter Nicole (r) und Wiesje im Dezember 2009 in München. Heesters starb am Heiligabend 2011 im Alter von 108 Jahren im Klinikum Starnberg.
Nicole Heesters und Gabi Kerschbaumer beim Interview im Radiostudio
ORF.at/Anja Stelzmüller
Die Chemie stimmt: Nicole Heesters und Gabi Kerschbaumer …
Nicole Heesters und Gabi Kerschbaumer im Radiostudio beim Interview
ORF.at/Anja Stelzmüller
… beim Interview im Radiostudio

„Heiß, viel zu tun und schön …“

… ist die Antwort, fragt man Nicole Heesters nach ihren Eindrücken der letzten Wochen in Salzburg. Sie kennt die Stadt seit ihrer Kindheit, ist hier gefirmt worden und hat auf einer Alm gelebt, während ihr Vater Johannes Heesters im Landestheater engagiert war.

Sie liebt vieles an Salzburg – „den Blick auf die Stadt, die Schönheit und Einmaligkeit“. Und vor allem die Stille in den Gassen, wenn sie nach den Jedermann-Aufführungen nach Hause geht, empfindet sie „mystisch“. Glücklich macht sie auch das Rauschen des Mühlrades bei der St. Peter-Bäckerei.

Buhlschaft und Mutter

Schön, attraktiv, verführerisch – das war schon damals der Anspruch an die Rolle als Buhlschaft. Nicole Heesters trug eine lange Perücke, ein unglaubliches Renaissance-Kleid – „fast nicht zum Schleppen“, so die Schauspielerin – und einen Hut mit großer Feder.

Fragt man Nicole Heesters nach ihrem „Buhlschaft“-Engagement 1973 – mit Jedermann Curd Jürgens –, dann kommt prompt die Antwort, dass der Wirbel und Trubel für sie zu groß war – und sie sich deshalb für ein einmaliges Sommer-Engagement entschieden hat. Senta Berger war ihre Nachfolgerin.

Als dieses Jahr dann der Anruf der Festspiele für die Besetzung der Mutterrolle beim Jedermann 2023 gekommen ist, war die Freude groß, Heesters hat sofort ja gesagt.

Gesunde Einstellung zum Leben

Warum sie gut und gerne Grenzen setzt, wie sie als Tatort-Kommissarin Fernsehgeschichte geschrieben hat und welche Ratschläge ihres berühmten Vaters Johannes Heesters sie bis heute befolgt – das alles und vieles mehr erzählte sie bei Gabi Kerschbaumer im Radio Cafe am Sonntag, 27. August von 8.00 bis 10.00 Uhr.

Sendung verpasst? Hier nachhören …