Sendungshinweis:
„Musik à la carte“ am Kultursonntag, 4.6.2023 um 19.00 Uhr
Seit nunmehr 47 Jahren widmet sich die Paul Hofhaymer Gesellschaft in ihren Konzertprogrammen der Vermittlung zwischen Alter und Neuer Musik. Musikalische Brücken werden geschlagen von der Musik des Mittelalters und der Renaissance zu zeitgenössischen Kompositionen. Dabei kommt dem Namensgeber der Gesellschaft, Paul Hofhaymer eine zentrale Rolle zu.

Heimat in Radstadt
Zum einen ist Paul Hofhaymer verknüpft mit Radstadt (Pongau), wo er vor mehr als 650 Jahren zur Welt kam, und zum andern mit der Stadt Salzburg, wo er als berühmter Komponist und Organist 78-jährig verstarb.
Gegründet wurde die Paul Hofhaymer Gesellschaft von Prof. Maria Georg Hofmann, deren 90. Geburtstag am 17. März gefeiert wurde.
In „Musik à la carte“ gibt es einen kleinen Rückblick auf die Geschichte dieser traditionsreichen Kulturinstitution. Zu Wort kommen ihr Präsident, der Salzburger Komponist Herbert Grassl, ihr künstlerischer Leiter Philipp Lamprecht und seine Ensemblepartnerin, die Blockflötistin Annesuse Enßle.
