Sendungshinweis:
„Ihr Vormittag“, 30.5.2023
Wer raucht, hat nachweislich ein höheres Risiko seine Atemwege, das Herz und die Gefäße zu schädigen und an Krebs zu erkranken. Genau diese Fakten kennen viele und kommen trotzdem nicht von der Zigarette los. Diese Woche findet am 31. Mai der Weltnichtrauchertag statt und vielleicht nehmen Sie das als Anstoß, den Schritt zum Nichtrauchen zu wagen. ORF-Mentalexperte hat die Tipps dazu für Sie!

Tipp Nr. 1: Die Motivation
Suchen Sie die wichtigsten Gründe, warum Sie für sich und auch für andere aufhören wollen. Stellen Sie sich hochemotional vor, wie es sich gut anfühlt, wenn Sie das bald geschafft haben. Für besonders viel Motivation schreiben Sie sich die stärksten Gründe auf einen Zettel, den Sie sich jeden Tag anschauen.
Tipp Nr. 2: Die Kopf-Entscheidung
Nichtraucher zu sein ist eine Entscheidung im Kopf. Werfen Sie heute alle Ihre Zigaretten einfach weg. Die Entzugserscheinungen überwinden Sie in den ersten Tagen mit Ablenkung, Entspannung und sportlichem Ausgleich. Nach drei Tagen ist das gespeicherte Nikotin weg und dann beginnt bereits die Regeneration Ihrer Atemwege.
Tipp Nr. 3: Der Schwur
Nur ein einziger Zug kann einen lang andauernden Rückfall auslösen. Lassen Sie es also auf keinen Fall zu, dass dies bei Ihnen passiert! Halten Sie die ersten Tage durch und schwören Sie sich selbst jeden Tag beim Aufstehen und Einschlafen: „Ich rauche nie wieder eine Zigarette!“