Hanni Rützler ist Ernährungswissenschaftlerin, Gesundheitspsychologin und Gründerin und Leiterin des futurefoodstudios. Das Zukunftsinstitut gibt einen jährlichen Food Report heraus, der als Trend-Barometer für die Lebensmittelindustrie und die Gastronomie gilt.
Sendungshinweis:
Das Radio Salzburg Cafe,
am 5. März 2023
von 8.00 – 10.00 Uhr
Vegourmets – die grüne Küche
Mit Vegourmets sind Veganer, Vegetarier und Flexitarier gemeint. Immer mehr Menschen entdecken die fleischlose Küche. Vor allem für die junge Generation ist das eine Lebenseinstellung und ein Zeichen, der Klima Krise etwas entgegenzusetzen.

Impulsgeberin für Salzburger Kulinarik-Festival
Hanni Rützler hat mit ihrem Gespür für Trends, ihrem Expertenwissen und internationalem Know How auch das diesjährige eat&meet Festival in der Salzburger Altstadt inspiriert. Von ihr stammt das Motto: Eine Stadt isst grün. Dies soll kein politisches Statement sein, sondern vielmehr „eingefleischten“ Besuchern die originelle und facettenreiche Zubereitung von pflanzlichen Menüs schmackhaft machen.
Fleischersatzprodukte und „in vitro“ Fleisch
Im Radio Salzburg Cafe erklärt Hanni Rützler, die vielen Möglichkeiten, wie Fleisch mittlerweile durch pflanzliche Proteinprodukte ersetzt werden kann. Sie erzählt aber auch von der künstlichen Herstellung von Fleisch. Im Asiatischen Raum ist diese „in Vitro“ Methode, für die man Tieren Zellen entnimmt, bereits anerkannt und einige Produkte genehmigt.

Insekten und Algen – ein echter Trend?
Müssen wir davon ausgehen, dass in Zukunft immer häufiger Algen und Insekten auf unseren Tellern landen? Wie werden die zubereitet und welchen Stellenwert hat in diesem bunten Mix die heimische Küche? – Auch darum geht es im Radio Salzburg Cafe.
Gastgeberin Gabi Kerschbaumer und Hanni Rützler machten eine kulinarische Reise quer durch die Kochtöpfe dieser Welt. Es ging auch um Burger und Bowls und darum, warum wir so gerne unser Essen fotografieren.