Sendungshinweis
„Kultursonntag – Musik a la carte“, 5.3.2023 um 19.00 Uhr
Markanter Schwerpunkt in ihrer Arbeit ist das Entdecken von „vergessenen Perlen der Klaviermusik“, wie auf ihrer Homepage zu lesen ist. Im Zuge ihrer Recherchen hat sie sich immer mehr dem oftmals unbekannten, aber umfangreichen Schaffen von Komponistinnen gewidmet.


Intensives Musikwochende
Auf Biliana Tzinlikovas Initiative entstand vor zwei Jahren an der Universität Mozarteum ein Kammermusikfestival, die „Erika Frieser Kammermusiktage“, das zusammen mit dem Mozarteum-Institut für Gleichstellung als Veranstalterin über die Bühne geht. In einem intensiven Musikwochenende kann man auf musikalische Entdeckungsreisen gehen.
Mit diesem Festival ist ein hochkarätiges Forum für Kammermusik entstanden, auf dem vorwiegend Kompositionen von Frauen auf dem Programm stehen und von namhaften Mozarteum-Professoren und -Professorinnen und Meisterstudierenden der Universität musiziert wird.
Erika Frieser als erste Professorin am Mozarteum
Namensträgerin des Festivals ist die Pianistin Erika Frieser, die am Mozarteum als erste Frau eine Professur bekleidet hat. Sie wird zur Symbolfigur für das Engagement von Frauen in der Musik.
Genießen Sie „Musik a la carte“ am 5. März um 19.00 Uhr mit Gerti Mittermeyer.