Sendungshinweis:
„Guten Morgen Salzburg“, 13.2.2023
Der Valentinstag am 14. Februar zählt in Österreich zu den umsatzstärksten Tagen des Jahres im Blumenhandel. Neben kleinen Geschenken der Zuneigung kann der Valentinstag auch als Anlass genutzt werden, der Partnerin oder dem Partner ein aufrichtiges, offenes und wirkungsvolles „Ich liebe dich“ in Worten zu überbringen.
Tipp Nr. 1: Der Berührungseffekt
Verstärken Sie Ihre Botschaft, indem Sie während Ihrem „Ich liebe dich!“, Ihre Partnerin oder Ihren Partner auch berühren. Berührungen bleiben niemals unbemerkt, unsere Haut ist das sensibelste Sinnesorgan und reagiert in Millisekunden. Das aktiviert Gehirnregionen derart positiv, dass Ihre Botschaft noch vertrauenswürdiger und stärker aufgenommen werden kann.
Tipp Nr. 2: Der Links-Trick
Klingt lustig, ist aber in wissenschaftlichen Tests bestätigt worden: Liebeserklärungen werden intensiver von Ihrem Gegenüber aufgenommen, wenn man sie ins linke Ohr spricht. Die Sam Houston State University in Texas hat schon vor einiger Zeit entdeckt, dass gefühlsbetonte Worte besser im Gedächtnis bleiben, wenn sie von links kommen. Am besten also einfach ausprobieren.
Tipp Nr. 3: Die Stimmtechnik
Ein guter Spruch sagt: „Was das Ohr beleidigt, dringt nicht zur Seele vor." Bevor Sie „Ich liebe dich“ sagen, machen Sie eine kleine Pause und atmen einmal tief ein und aus. Sprechen Sie dann mit entspannter, ruhiger, etwas tieferer und kräftiger Stimme – so geben Sie Ihrer Botschaft ein große Bedeutung.
