Sendungshinweis:
„Radio Salzburg Cafe“ am 6.11.2022 von 8.00 bis 10.00 Uhr
Vom ihm stammen nicht nur legendäre Werbetexte, sondern auch einige der bekanntesten Austropophits. Er ist Musiker und Kabarettist und seit neuestem auch Krimiautor. Prokopetz hat in seinem Leben schon für unterschiedlichste Genres und Darbietungen geschrieben. Warum jetzt mit 70 Jahren den ersten Krimi?
Sendung verpasst? Hier zum Nachhören
Glaube und Mord
In „Teufelskreuz“ geht es um Mord und Totschlag vor kirchlichem Hintergrund. Es spielt in einem kleinen Dorf, in dem jeder jeden kennt, aber viel verschleiert wird. Warum das Thema Gottesmänner und der Teufel? Welche Rolle spielt der Glaube im Leben des Joesi Prokopetz? Und weiß man beim Krimi schreiben schon von Anfang an, wer die Mörderin oder der Mörder ist?

Prokopetz hat eine katholische Privatschule besucht, seine Mutter war Jüdin, die zum katholischen Glauben konvertiert ist. Was hat er damals gelernt, das auch geblieben ist? Und sind diese Erfahrungen in den Krimi eingeflossen?
Den 70. Geburtstag „erlitten“
Im März 2022 hat Joesi Prokopetz seinen 70er gefeiert – aber eben mehr gelitten als genossen. Wie sieht es jetzt aus, mehr als ein halbes Jahr später? Woran merkt er das Alter, gibt es Dinge, die im Alter besser gworden sind? Erkenntnisse und Lebensweisheiten, die ihm die Jahre gebracht haben?
Der Watzmann ruft immer noch
Wenn man ihm vor fast 50 Jahren gesagt hätte, dass er mit 70 immer noch mit „Der Watzmann ruft“ auf Tour geht – hätte er das geglaubt? Ursprünglich für eine Radioblödelei geschrieben, wurde daraus ein großartiges Stück – mit Wolfgang Ambros, Klaus Eberhartinger und Christoph Fälbl. Was ist von der gemeinsamen Sache geblieben: Eine Gemeinschaft, eine Freundschaft?
Da Hofa und Die Blume aus dem Gemeindebau
Mit Ambros verbindet Prokopetz eine lebenslange Freundschaft, sie sind zusammen in die Schule gegangen. Joesi Prokopetz ist auch einer der wenigen, die in der Ambros-Biografie gut wegkommt. Er hat ihm die ersten Hits geschrieben. Warum er sie nicht selber gesungen hat, ist ebenso Thema im Cafe wie die momentane Weltlage.

Von Josef zu Joesi
Als Liedautor steht man im Schatten des Sängers. Hat das die Freundschaft zu Ambros nicht gefährdet? Und wann war ihm klar, dass er sich entscheiden muss – zwischen Dichter und Musiker? Der große Thomas Bernhard-Fan spricht im Radio Salzburg Cafe mit Gabi Kerschbaumer über Depressionen, „Autor mit eigenem Vortrag“, kultigen Liedern, warum aus Josef Joesi wurde und was ihm Halt gibt im Leben.