Freiheit ist ein individuelles Gefühl – für viele bedeutet es, das eigene Leben nach eigenen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten, einen inneren Frieden zu finden oder auch frei von Ängsten und Zweifel zu sein. Mentalexperte Manuel Horeth zeigt auf, wie man sich im Alltag auf ganz einfache Art noch freier fühlen kann.
Sendungshinweis
Guten Morgen Salzburg, 24.10.2022
Tipp Nr. 1: Die Vorstellungskraft
Sie können das Gefühl von Freiheit ganz einfach durch Kopfkino im Gehirn erzeugen. Stellen Sie sich ein paar Minuten lang mit geschlossenen Augen vor, wie Sie als Adler über das Land fliegen und sich vollkommen frei fühlen. Nicht umsonst gibt es den Spruch, sich „frei, wie ein Vogel“ zu fühlen.
Tipp Nr. 2: Die Perfektionismus-Pause
Oft blockieren wir unser Freiheitsgefühl selbst, weil wir viel zu perfekt sein wollen und uns selbst strenge Regeln auferlegen. Erlauben Sie sich auch, einmal nicht perfekt sein zu müssen, die Dinge einfach laufen zu lassen und das Leben öfter zu nehmen, wie es kommt.
Tipp Nr. 3: Der Wasser-Effekt
Die Nähe zum Wasser löst in unserem Gehirn eine direkte Reaktion aus: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Blick auf Wasser uns das Gefühl von Freiheit gibt und gut tut. Deshalb genießen Sie diesen Effekt beim nächsten Spaziergang an einem See.
