Sendungshinweis:
„Radio Salzburg Cafe“ am 23.10.2022 von 8.00 bis 10.00 Uhr
Warum sie immer wieder unterschätzt wurde und der Weg steinig war, wie sie das stärker gemacht hat und sie anderen mit ihren Erfahrungen helfen möchte, sind ebenso Themen im „Radio Salzburg Cafe“ am Sonntag wie ihr derzeitiger Höhenflug.
Ihre Alben werden mit Platin ausgezeichnet, bereits vier Mal hat Melissa Naschenweng den Amadeus Award gewonnen. „Glück“ ist derzeit das meistverkaufte in Österreich. Dem war nicht immer so.
Sendung zum Nachhören

Glück und die Farbe pink
Melissa Naschenwengs Weg war nicht immer nur einfach. Wie erlebt sie jetzt diesen Höhenflug? Und lebt sie das Leben, von dem sie immer schon geträumt hat? Ihre Markenzeichen sind die pinke Lederhose und die pinke Ziehharmonika. Manche erinnert das an Barbie.

Wollte sie damit das Klischee des braven Mädels auf der Alm umdrehen? Wie schwierig ist es, als gut aussehende junge Frau, die sich auch noch bewusst sehr sexy gibt, in der Schlagerbranche bestehen zu können? Und wie definiert sie – nach dem Titel ihres neuen Albums – ihr persönliches „Glück“?
Familie, Jus und die große Liebe
Melissa Naschweng ist mit Musik aufgewachsen. Auch ihr Vater hatte sich schon der Musik verschrieben. Sie selber war Mitglied im Kirchenchor und hatte da auch ihr allererstes Solo: als Bettler am Martinstag.
Der Vater spielt eine ganz wichtige Rolle im Leben, aber auch in der Karriere der Künstlerin. Er war die treibende Kraft hinter ihrem Erfolg und hat immer an sie geglaubt, hat das Gasthaus verpachtet, um mit seiner Tochter herum zu fahren.
Obwohl die Eltern geschieden sind, leben sie nicht weit auseinander – die ganze Familie ist noch im Lesachtal zu Hause. In ihrem Dorf leben 30 Menschen – jeder kennt jeden. Wie war ihre Kindheit auf einem Bergbauernhof, kann sie wirklich mit dem Traktor fahren und wie geht es der Nachbarschaft jetzt mit der berühmten Einwohnerin?

Opa Andreas war eine große mentale Stütze für Naschenweng, die Großeltern haben eine wichtige Rolle in ihrem Leben gespielt und ihr eine starke Beziehung vorgelebt. Von einem Heiratsantrag mit 90 Jahren erzählt die Sängerin im „Radio Salzburg Cafe“ mit Gabi Kerschbaumer ebenso wie von den eigenen Ansprüchen an eine Beziehung und ihrem Jus-Studium – als Plan B?