Sendungshinweis:
„Radio Salzburg Cafe“ am 28.8.2022 von 8.00 bis 10.00 Uhr
Als Radames ist Piotr Beczala diesen Sommer in der Festspiel-Aida zu bewundern. Mit dem letzten Auftritt am Dienstag, dem 30. August gehen die Salzburger Festspiele 2022 zu Ende.
Für Beczala ist es ganz besonderes Rollendebüt: Der Tenor ist meist der Held – Radames in Aida ist der tragische Held, der sich zwischen Vaterland, Gehorsam dem Pharao gegenüber und seiner Liebe entscheiden muss. Es geht auch um Völkerverständigung. Der Russland-Ukraine-Krieg macht die Aida-Inszenierung diesen Sommer aktueller denn je.
Sendung verpasst? Hier zum Nachhören

Weltstar mit Heimatgefühlen
Piotr Beczala steht auf allen großen Opernbühnen dieser Welt, lebt in Wien und in New York. Wo immer auch es die Familie hinzieht aufgrund der Engagements wird versucht, so viel Heimatgefühl wie möglich aufzubauen. Dass Salzburg diesen Sommer für ihn und seine Familie auch ein wenig wie Urlaub ist, verdankt der Tenor vor allem seiner Frau.
Auf ihre Instinkte verlässt sich der Sänger auch, wenn es um die Auswahl der Rollen geht. Seit mittlerweile 30 Jahren verheiratet, ist sie Managerin, Beraterin, erste Kritikerin und auch bei Studioaufnahmen stets dabei.
Rocksänger oder Schiffskapitän?
Piotr Beczala ist in Kattowitz (Katowice) in Polen geboren. Ursprünglich wollte er Rocksänger oder Schiffskapitän werden. Gleichzeitig machte er deshalb im Polytechnikum und in der Musikakademie Aufnahmeprüfungen – die Zusage der Musikakademie kam als erste. Trotzdem verlief der Weg von Piotr Beczale nicht immer gerade und auch nicht einfach.

Straßensänger und Gastarbeiter
Beczala hat als Straßensänger gearbeitet, am Bau gejobbt und war Gastarbeiter in Wien. Nach welchen Kriterien er seine Rollen aussucht, ob er Vorbilder hatte und hat und was für ihn Karriere heißt, welchen Sport er gerne macht und welchen er im Fernsehen mit Begeisterung ansieht: Ein Radio Salzburg Cafe von Gabi Kerschbaumer mit Piotr Beczala – über sein Rollendebüt in der Aida, über mentale Stärke, Glaubwürdigkeit und was Kuchen backen mit Singen zu tun hat.