Sendungshinweis:
„Über d’Alma“, 10.7.2022 von 6.00 bis 8.00 Uhr in Radio Salzburg
Diese Fachschule ist auf eine besonders praxisorientierte Ausbildung ihrer SchülerInnen ausgerichtet, betont deren Direktor Christian Dullnig. Der Lehrbetrieb Piffgut und die dazugehörige Piffalm bilden das Herzstück der Ausbildung.

Die Piffalm umfasst 640 Hektar und liegt in einer Seehöhe zwischen 1.200 und 2.570 Meter im Gebiet des Großglockner. Die einzelnen Almkoppeln werden mehrfach von der Großglockner-Hochalpenstraße durchschnitten, was die Arbeit auf der Alm erschwert.
„Sennin“ Martina betreut Vieh und SchülerInnen
Um die Betreuung des gesamten Tierbestandes mit 37 Pinzgauer-Milchkühen, 60 Stück Jungvieh, 30 Ziegen, 25 Schafen und neun Pferden kümmert sich „Sennin“ Martina Mühlbauer. Die aus Niederbayern stammende Martina verbringt heuer bereits ihren neunten Almsommer auf der Piffalm und die Tiere auf der Alm sind – wie Martina sagt – ihr Leben.

400 Hektar der Alm unterliegen dem Sonderschutzgebiet des Nationalparks und sind außer Nutzung gestellt. Die SchülerInnen der Fachschule Bruck verbringen ihre Zeit mit großer Begeisterung auf der Alm, schildert Matthias Kinberger, Lehrer an der Fachschule, der für die Praktika auf der Alm verantwortlich zeichnet.
Qualität und Veredelung stehen an erster Stelle
Auch im Winter kümmert sich Martina im Lehrbetrieb der Schule in Bruck um die Tiere. Von den Melkkursen bei Martina sind die SchülerInnen begeistert und auch der „Sennin“ macht die Arbeit mit den SchülerInnen große Freude. „Wenn zusätzliche Hände gefragt sind", kann ich auch auf LehrerInnen der Fachschule zählen“, freut sich Martina.
Für die Schule zählen das Motto „Qualität vor Quantität“ sowie das Wissen um die Veredelung der Produkte, betont Direktor Christian Dullnig. Almabtrieb auf der Piffalm ist bereits um den 10. September, damit alle Tiere pünktlich zu Schulbeginn wieder bereitstehen. Da Martina mit der Betreuung der Tiere auf der Alm voll ausgelastet ist, kann man auf dieser Alm als Wanderer allerdings leider nicht einkehren.
Kontakt
LFS Bruck
Bahnhofstraße 5
A-5671 Bruck a.d. Glocknerstraße
E-Mail: post@lfs-bruck.at
Tel. 05/7599703