Zur Bewirtschaftung der Almen am Gaisberg waren damals die Zahnradbahn und der Fußmarsch mit den Zistelkörben die einzigen Behelfsmittel.
Gaisberg schon im 19. Jahrhundert beliebtes Ausflugsziel
Der Gaisberg war aber auch schon früh beliebtes Ausflugsziel und die erste Unterkunftshütte für Wanderer wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet. Es war der Anfang einer bewegten Geschichte für den 1.288 Meter hohen Berg.
Familie Hauser ist Teil der Gaisberg-Geschichte
Die Eröffnung der Straße 1929, legendäre Skispringen mit Buwi Bradl und Paul Außerleitner, Ski- und Autorennen, Startplatz für Segel- und Drachenflieger, Wanderberg, Radstrecke: Der Gaisberg bietet vieles und die Familie Hauser ist Teil dieser Geschichte. Max und Hans Hauser galten einst als Skipioniere und während Michael Hausers Großvater Max die Zistelalm weitergeführte, nahm das Leben von Kitzbühel-Sieger und Skispringer Hans Hauser eine dramatische Wendung.

Michael Hauser spricht über Gaisberg im Wandel der Zeit
Seine Ehe mit Virginia Hill und das tragische Ende belasteten auch die Familie Hauser. Im Gespräch mit Christopher Pöhl öffnet Michael Hauser aber nicht nur die dunkle Seite der Familiengeschichte, sondern erzählt vom Gaisberg im Wandel der Zeit. Vom Berg der bewirtschafteten Almen bis hin zum beliebten Ausflugsziel mit all den verkehrstechnischen und logistischen Umständen, die damit verbunden sind.