Erwin Wagenhofer
Franzi Kreis
Franzi Kreis
Zum Nachhören

Erwin Wagenhofers Blick auf die Pandemie

Mit Ostermontag startet in Radio Salzburg eine neue Sendung: „Blickwinkel – Gedanken am Feiertag“. Den Anfang macht der österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer. Er ist international bekannt durch seine Filme „We feed the world“ oder „Let’s make money“.

Sendungshinweis

„Blickwinkel – Gedanken am Feiertag“, am 18.4.2022 in Radio Salzburg

Der gebürtige Niederösterreicher Erwin Wagenhofer hat das geschafft, was nicht vielen österreichischen Filmemachern gelingt: Er hat es zu internationaler Bekanntheit gebracht. Mit „We Feed the World“ hat er sich bereits im Jahr 2005 kritisch mit der Industrialisierung der Nahrungsmittelproduktion auseinandergesetzt, die internationale Agrarpolitik und besonders die Rolle der EU unter die Lupe genommen.

Macher der erfolgreichsten österreichischen Doku

„We Feed the World“ ist der erfolgreichste österreichische Dokumentarfilm. Europaweit haben ihn mehr als 800.000 Kinobesucherinnen und -besucher gesehen. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet. 2008 hat Wagenhofer in seinem Film „Let’s Make Money“ den Weg unseres Geldes im weltweiten Finanzsystem dokumentiert. Ein System, das der Mehrheit der Menschen mehr schadet als nützt. 2009 wurde der Film mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet.

2013 warf Wagenhofer mit „Alphabet“ einen Kritischen Blick auf das Bildungssystem. Im November 2019 kam schließlich „But Beautiful“ in die Kinos. Nachdem sich Wagenhofer in seinen Filmen davor mit den Fehlentwicklungen in der Welt beschäftigt hatte, zeigte er mit „But Beautiful“ Wege auf, wie das Leben gelingen kann. Und dann kam die Pandemie. Und plötzlich spielten alle Themen, die Wagenhofer in den vergangenen 17 Jahren bearbeitet hat, eine wesentliche Rolle in der Corona-Krise.

Wagenhofer: „Neuer Film war mein bisher schwierigster“

„Alles hängt mit allem zusammen“ ist eine der Kernbotschaften aus „But Beautiful“, den Wagenhofer selbst als seinen schwierigsten Film bezeichnet. Er zeigt die Lösungen auf und somit fehlt das Drama, sagte Erwin Wagenhofer in einem Interview, das Viola Wörter mit ihm am 2. April 2020 geführt hat – mitten im harten Lockdown aus dem Homeoffice per Telefon.

Damals ahnte noch kaum jemand, wie lange die Krise anhalten würde. Zwei Jahre später haben wir Erwin Wagenhofer nun eingeladen, in unserer neuen Sendung „Blickwinkel“ eine Art Zwischenbilanz zu ziehen nach zwei Jahren Pandemie. Seine Gedanken hören Sie am Ostermontag ab 18.00 Uhr in Radio Salzburg.

Gedanken am Feiertag: Zum Nachhören

Erwin Wagenhofer
Michael Liebert
Autor und Filmemacher Erwin Wagenhofer wurde am 27. Mai 1961 in Amstetten/Niederösterreich geboren.