Auch wenn beim Namen Bill Withers vielen nur sein Millionen-Hit „Ain’t No Sunshine“ einfällt, der vor zwei Jahren verstorbene Sänger war mehr als nur ein „One-Hit-Wonder“, also jemand, dessen Karriere nur von einem einzigen Erfolgssong geprägt war.
Ungewöhnlich war die Musiklaufbahn des 1938 in der Bergarbeiterstadt Slabfork in West Virginia, USA geborenen Bill Withers aber auf jeden Fall. Während seiner neun Jahre dauernden Zeit als Berufssoldat, in der er mit den US-Marines im Nahen Osten stationiert war, begann er im Stillen, erste Songs zu schreiben. Dann, zurück in den USA, verhalf ihm eine Probe-Aufnahme zu einem Plattenvertrag.

Kein Sonnenschein, wenn sie gegangen ist
Bereits auf seinem Debutalbum sollte er auch den größten Hit seiner gesamten Karriere veröffentlichen: „Ain’t No Sunshine“.

Sendungshinweis
„Zugabe, das Radio Salzburg Live-Konzert“ am 9.4.2022 von 20.00 bis 21.00 Uhr
Sein zweites Album „Still Bill“ wurde in den USA die Nummer Eins der Rhythm’n’Blues-Charts und sein drittes war ein Live-Mitschnitt eines Konzerts in der Carnegie Hall in New York aus dem Jahr 1972.
Mit allem, was Bill Withers später anpackte, war er dann nie wieder so erfolgreich wie in seinen Anfangsjahren, auch wenn die musikalische Qualität weiterhin gegeben war. Bereits Mitte der 1980er Jahren wurde es denn auch immer stiller um Bill Withers.
Vor zwei Jahren verstummte diese wunderbare Soul-Stimme dann für immer, Bill Withers erlag mit 81 Jahren in Los Angeles einer Herzerkrankung.