Sendungshinweis
„Guten Morgen Salzburg“ am 14.3.2022 von 6.00 bis 9.00 Uhr

Die Gedanken über Kritik und gegensätzliche Meinungen kosten jede Menge Kraft und können uns nachweislich unglücklich machen. Mentalexperte Manuel Horeth gibt diese Woche drei Tricks, wie man Kritik nicht an sich heran lässt:
Tipp Nr. 1: Stoppen Sie das Nachdenken
Wenn wir persönlich angegriffen werden, dann stellen wir uns die Frage: „Warum?“ Unser Gehirn möchte Antworten finden, die es aber oft einfach nicht gibt. So geraten wir ins dauerhafte Grübeln. Stellen Sie sich lieber die Frage: „Kann ich an der Situation etwas ändern?“ Meistens wird die Antwort sein: „Nein!“ Und schon ist das Grübeln gestoppt.
Tipp Nr. 2: Bilden Sie eine Schutzmauer
Wer negative Aussagen anderer gerne persönlich nimmt, der sollte eine mentale Schutzmauer durch mehr Selbstbewusstsein aufbauen. Machen Sie sich bewusst, dass Sie ein wertvoller, toller Mensch sind und welche vielfältigen Stärken Sie haben. Wer dieses Selbstbewusstsein hat, der lässt sich von anderen viel weniger aus der Fassung bringen.
Tipp Nr. 3: Die wichtigsten Glaubenssätze
Die Sätze, die wir denken, wirken nachweislich unbewusst stark auf unser Verhalten. Denken Sie sich das nächste Mal, wenn Sie etwas zu persönlich nehmen, einfach Folgendes: „Das hat überhaupt nichts mit mir zu tun“ oder „Jeder Mensch hat seine eigene Sichtweise“, oder „Niemand kann mich ohne meine Erlaubnis verletzen.“ Also egal was passiert, nehmen Sie es nicht persönlich!