Lockdown, Demos, eine Pandemie, die schon zu lange dauert – das lässt nicht wirklich Adventstimmung aufkommen. Es gibt aber auch Menschen, die verlieren selbst in schwierigen Phasen nicht ihren Optimismus und ihre Lebensfreude. Diese Menschen ruhen in sich, weil sie ihren Lebensfallen aus dem Weg gehen.
Zwölf Lebensfallen die jeder kennt
Sabine Schneider beschreibt zwölf Lebensfallen, die das Leben schwer machen können. Darunter sind zum Beispiel Emotionen wie Misstrauen, Verlassenheit, Abhängigkeit, Manipulation aber auch überhöhte Standards.

Emotionaler Kindergarten
Diese Emotionen werden ausgelöst, wenn wir in Situationen geraten, die uns an unverarbeitete Erlebnisse und Erfahrungen aus der Kindheit erinnern. Meistens reagieren wir dann sehr unangemessen. Es kann zudem passieren, dass wir diese Verhaltensmuster auch immer wieder wiederholen, weil wir nicht merken, dass sie uns schaden, beschreibt Schneider.
Spaltung der Gesellschaft
Sabine Schneider erkennt diese Lebensfallen auch in der momentanen gesellschaftlichen Spaltung. Lautstarker Protest aber auch übermäßige Kontrolle sind Überreaktionen, die man teilweise auf frühkindliche Erfahrungen zurückführen kann.
Im Radio Salzburg Cafe bei Gabi Kerschbaumer spricht die Psychologin und Autorin Sabine Schneider darüber, wie man Lebensfallen erkennt und sie loslässt.