
Sendungshinweis
„Guten Morgen Salzburg“, 8.11.2021
Der Gegenstand und die Farbe: Haben Sie vielleicht an einen Hammer und die Farbe Rot gedacht? Viele dieser psychologischen Phänomene beeinflussen täglich unsere Entscheidungen und vor allem auch unser Verhalten.
Trick Nr. 1: Der Schimpf-Effekt
Schimpfen muss nicht immer negativ sein. Toben Sie sich ruhig einmal aus, wenn Sie sich richtig ärgern. Der Schimpf-Effekt besagt nachweislich, dass wir durch Schimpfen sogar kompetenter wirken können, Schmerzen reduzieren und auch unsere Kreativität steigern.
Trick Nr. 2: Die Sitz-Technik
Welches Erfolgsgeheimnis gibt es aus psychologischer Sicht, wenn wir mit jemandem verhandeln? Die Forschung sagt, dass Sie von Ihrem Gesprächspartner mehr Zustimmung für Ihre Ideen bekommen, wenn dieser weich sitzt. Zudem sollten Sie wichtige Verhandlungen an einem Dienstag führen, er gilt statistisch als der produktivste Tag der Woche.
Trick Nr. 3: Die Bart-Wirkung
Dieser Tipp für Männer ist in der Wirksamkeit erwiesen und leicht umsetzbar. Meine Herren, lassen Sie sich einen Bart wachsen. Die Psychologie verspricht Ihnen eine noch sympathischere Außenwirkung. Außerdem schätzen wir Männer mit Bart als intelligenter und verständnisvoller ein.