Sendungshinweis:
„Über d’Alma“, 29.8.2021, 6.00 bis 8.00 Uhr, Radio Salzburg
Die Beiden haben nicht nur die Alm, sondern auch den dazugehörigen Bauernhof von ihrem Onkel Peter Kappacher übergeben bekommen. Seinerzeit völlige Quereinsteiger, sind Monika heute begeisterte Bauern und Almleute.
Peter Kappacher hatte aufgrund seiner Pensionierung nach einer Hofnachfolge gesucht. Neffe Reinhard, damals als Baupolier tätig, hatte sich früher schon an der Landwirtschaft interessiert gezeigt und half bereits in jungen Jahren am Hof seines Onkels mit. Als Peter dann im Jahr 2016 – viel zu früh – verstarb, übernahmen Monika und Reinhard den Hof samt Alm.

Die Milch verarbeitet man auf der Ellmaualm zu traditionellem Großarler Sauerkäse, Joghurt und Butter. "Wir wollen die Almwirtschaft so erhalten, wie sie derzeit ist, betont Monika. „Die Besucher sollen sich bei uns wohlfühlen und sich etwas vom Alltagsstress erholen können.“

Zur Alm gehören heute 98 Hektar Grund, einige angrenzende Wiesen vom Hof ermöglichen zudem Eigenjagd. Auf die Alm werden 35 Rinder, davon elf Milchkühe, aufgetrieben. Zusätzlich grast auch noch Vieh von anderen Bauern auf der Ellmaualm.
Die Milch verarbeitet man auf der Ellmaualm zu traditionellem Großarler Sauerkäse, Joghurt und Butter. "Wir wollen die Almwirtschaft so erhalten, wie sie derzeit ist, betont Monika. „Die Besucher sollen sich bei uns wohlfühlen und sich etwas vom Alltagsstress erholen können.“
Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen
Besonderen Wert legen die Almleute auf frische Produkte vom eigenen Hof. Die meisten Gerichte werden daher auf dem Holzherd zubreitet. Bei den Wanderern besonders beliebt sind neben der Brettljause die Kaspressknödel sowie die Mehlspeisen wie Topfenstrudel oder Apfelstrudel.

Die Ellmaualm liegt am Salzburger Almenweg und ist beliebtes Etappenziel und Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Der kürzeste Weg zur Ellmaualm hat seinen Ausgangspunkt beim Parkplatz Grundlehen, von wo aus man in etwa eineinhalb Stunden zur Ellmaualm wandert.
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet im Talschluss des Ellmautals beim Parkplatz Grundlehen. Auf einem urigen Almsteig führt der Weg zunächst durch den Wald, dann weiter über Almwiesen auf die Ellmaualm. Die Gehzeit für diesen Wanderweg liegt bei etwa eineinhalb Stunden.
Kontakt:
Reinhard und Monika Hettegger
Großellmauhof
Ellmau 39
A-5611 Großarl
Tel. 0664/4550411