Seit 1979 gibt es den Wild- und Erlebnispark Ferleiten. Angefangen hat alles mit einem kleinen Restaurant und ein paar Ziegen. Mittlerweile finden sich vor der Mautstelle der Großglocknerstraße auf der Salzburger Seite zahlreiche heimische Wildtiere und viele Spiele und jede Menge Spaß für große und kleine Kinder.
Bär, Luchs, Fisch und Co.
An die 200 tierische Bewohner gibt es, aus 40 verschiedenen Arten: Von Braunbär, Luchs und Wolf bis Rot-, Stein- und Gamswild sind hauptsächlich heimische Tiere im Park zu bestaunen. Ein Streichelzoo lädt die kleinsten Besucher zum gegenseitigen Beschnuppern ein. Etwas ganz Besonderes gibt es seit Juli dieses Jahres: Bären und Wölfe teilen sich einen gemeinsamen Lebensraum – und vertragen sich besonders gut.

Sendungshinweis
„Guten Morgen Salzburg“ und „Ihr Vormittag“, 29.7.2021
Nachhaltig und grün
Die Lebensräume der Tiere sind nachhaltig gestaltet, die Dächer begrünt. Viel Inventar ist mittlerweile aus Holz. Darauf sind die Besitzer, die Gründerfamilie Mayr-Reisch, besonders stolz.
Die Tierbabys sind für die Besucher – ob groß oder klein – immer eine besondere Freude. Das dritte Jahr in Folge hat es auch in diesem Jahr Luchsnachwuchs gegeben. Von Sana (2019) über Malu (2020) gibt es ein Luchsbaby, noch namenlos, auch dieses Jahr zu bestaunen.
In froher Erwartung ist auch die Falabellastute – sie erwartet ihr Junges in den kommenden Wochen. Falabellas sind die kleinste Pferderasse der Welt. Wie klein das Fohlen – Falabellas erreichen ein maximales Stockmaß von 85 Zentimeter – werden wird – das bleibt für die Besucherinnen und Besuchern des Wildpark Ferleiten spannend.
Tipp: Die Wege sind barrierefrei.