Als zweites Urlaubsziel in diesem Sommer zieht es ORF-Radio Salzburg-Urlaubsreporter Rafael Obermaier ins barocke Zentrum der Salzburger Altstadt, genauer gesagt in die Neue Residenz. Dort lädt das Salzburg Museum neben den Kunstobjekten auch mit multimedialen Installationen und themenspezifischen Landesausstellungen zum Staunen ein.
Sendungshinweis
„Guten Morgen Salzburg“ und „Ihr Vormittag“, 13.7.2021
Rafael Obermaier begibt sich mit Museumdirektor Martin Hochleitner auf eine spannende Reise durch 100 Jahre Festspielgeschichte. Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele. Mit der Landesausstellung „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ widmet sich das Salzburg Museum in Kooperation mit den Salzburger Festspielen dem weltweit bedeutenden Musikfestival. Gezeigt werden neben der Chronologie der Festspiele auch Dokumente, Geschichten und Originalstücke aus Inszenierungen der letzten 100 Jahre.

Die Ausstellung wurde als Bühnenstück in vier Kapiteln angelegt: Während im ersten Kapitel die Gäste mit einem Film willkommen geheißen und in die Geschichte der Salzburger Festspiele eingeführt werden, stellt das zweite Kapitel, „das Archiv“, in der Max-Gandolph-Bibliothek das Herzstück der Ausstellung dar. Anhand von 100 Dokumenten wie Fotos oder Requisiten werden dort 100 Jahre Festspielgeschichte anschaulich dargestellt.
Das dritte Kapitel umfasst einen Rundgang, der im Dialog mit verschiedenen Institutionen sowie mit international renommierten Künstlerinnen und Künstlern entstanden ist. Kapitel vier „On Stage“ verwandelt die Kunsthalle des Salzburg Museum in eine Bühne, auf der Künstlerinnen und Künstler, Menschen vor und hinter der Bühne sowie das Publikum zu Wort kommen.