Person liegt auf einem Liegestuhl unter einem Baum neben einem See
ORF.at/Roland Winkler
ORF.at/Roland Winkler
Mentaltipp

Sommer im Kopf!

Wegen der langen Kälte hat es heuer gefühlt eine Ewigkeit gedauert, aber nun hat der Sommer begonnen. Der eignet sich laut Erholungsforschung besonders gut zum Entspannen und Wohlfühlen, weiß ORF-Mentalexperte Manuel Horeth.

Sendungshinweis

Guten Morgen Salzburg, 21.6.2021

TIPP 1: BEKANNTHEITSWIRKUNG

Studien zeigen, dass die beste Erholung im Sommer dann eintritt, wenn wir bekannte und aus der Vergangenheit beliebte Abläufe tätigen. Unser Gehirn braucht weniger Zeit um neue Eindrücke zu verarbeiten und fühlt sich dabei sehr wohl. Also freuen Sie sich auf Ihr Lieblingseis, behalten Sie Ihren gewohnten Badeplatz und planen Sie schon mal Ihre im Sommer übliche Wanderroute.

TIPP 2: NATURENTSPANNUNG

Setzen Sie sich jetzt im Sommer doch einfach ab und zu in einen Park oder Wald ohne Plan und Zeitdruck. Besonders in der Früh erfrischt uns das und gibt uns ein Gefühl von Freiheit für den Tag. Auch barfuß in der Natur zu spazieren, alles ganz langsam zu machen, sich bewusst Zeit zu nehmen und öfter mal nichts zu tun, wirkt beruhigend und erholend.

TIPP 3: SOMMERGEFÜHL

Wissenschaftler haben das perfektes Sommergefühl für den Urlaub entdeckt: eine gemeinsame Aufgabe mit Sinn. Für die größte Erholung ist es wichtig, dass Sie sich kleinen Herausforderungen im Urlaub stellen, dazu das Gefühl haben etwas Sinnvolles zu tun und all das gemeinsam mit Menschen unternehmen, die Sie gerne haben.