
Sendungshinweis:
„Guten Morgen Salzburg“, 19.4.2021
Tipp Nr. 1: Brechen Sie Routinen
Jede neue Tätigkeit, die Sie aus Ihrer Normalität herausbringt trainiert nachweislich unsere Gehirnzellen. Beginnen Sie für Ihre Bewegung im Kopf Routinen einfach anders zu machen. Putzen Sie sich beispielsweise als Rechtshänder ruhig ab und zu die Zähne mit links oder schreiben Sie Ihre WhatsApp-Nachricht mit der anderen Hand.
Tipp Nr. 2: Das Navigationstraining
Nützen Sie tägliche Spaziergänge nicht nur zur körperlichen Bewegung, sondern gehen Sie unbekannte Wege und versuchen Sie sich geistig den Rückweg einzuprägen. Trainieren Sie Ihr Gehirn auch beim Autofahren, indem Sie sich vorher den unbekannten Weg auf der Karte ansehen und dann auswendig nachfahren.
Tipp Nr. 3: Die tägliche Stunde Freiraum
Unser Gehirn braucht Ruhe, Jeder von uns sollte sich pro Tag eine Stunde Freiraum schaffen. Eine Zeit ohne Aufgaben, ohne Handy, ohne Verpflichtungen und sorgenvolle Gedanken. Wer wirklich täglich alleine seinen Freiraum gestaltet, der fördert laut Forschung seine Gehirnleistung.