Schüler als Hüter der Pinzgauer Mundart

Die alte Pinzgauer Mundart werde zunehmend vernachlässigt, fanden zwei Schülerinnen der Tourismusschule Bramberg (Pinzgau) und haben eine Mundartwerkstatt gegründet. Jetzt haben sie ihr Buch „wia da schnawö gwaxn is“ mit neuen Mundarttexten vorgestellt.

Den Untergang der eigenen Mundart fürchten meist ältere Menschen, im Pinzgau kommt die seit alters gewachsene Sprache inzwischen aber auch jungen Menschen oft zu kurz. Sarah Gründlinger hat gemeinsam mit Andrea Innerhofer eine Mundartwerkstatt gegründet und mit Schülern der Hauptschule Neukirchen alte Pinzgauer Ausdrücke gesammelt und Mundartgedichte verfasst.

Anm. der Redaktion: Die Interviews auf Pinzgauerisch können Sie im Video nachhören. Zum Nachlesen haben wir sie auf schriftdeutsch transkribiert.

„Obwohl jeder Pinzgauerisch redet, wird das als Dialekt oder schlechtes Deutsch bezeichnet. Es ist aber eigentlich eine eigene Sprache mit eigenem Ursprung und eigenen Wörtern. Es ist schade, dass in der Schule Hochsprache oder Standardsprache gewünscht wird und der Dialekt nicht geliebt wird“, sagt Gründlinger. Pinzgauer Mundartexpertinnen der älteren Generation standen den Schülern auf ihrer Suche nach alten Ausdrücken tatkräftig zur Seite.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

„Ich bin mir sicher, hätte das in Hochdeutsch gemacht werden müssen, wäre nicht halb soviel herausgekommen. Sie leben den Dialekt einfach, er ist nicht im Sterben begriffen“, sagt Mundartexpertin Leni Wallner. Damit die Werke nicht verloren gehen, haben die Schüler mit dem Tauriska Verlag ein Buch herausgegeben.

Jugend kommuniziert zunehmend per Dialekt

„Wenn man bedenkt, dass die Jugend heute ihre SMS in Mundart schreibt, merkt man, dass das wieder einen großen Stellenwert bekommt. Für uns ist es wichtig, dass man unsere Sprache und unsere Kultur pflegt“, sagt Christian Vötter vom Kulturverein Tauriska. Bei der Buchpräsentation im Kammerlanderstall in Neukirchen wurde deutlich, dass zwar alte Pinzgauer Worte aussterben, neue aber dazukommen. Der Dialekt gibt jedenfalls kräftige Lebenszeichen von sich.

Link: