Probleme mit freigelassenen Goldfischen

Goldfische werden in Salzburg zunehmend in den heimischen Gewässern ausgesetzt. Ihre Besitzer entsorgen sie in Tümpeln oder Bächen. Die Tiere fressen Larven von Amphibien und sind nur schwer loszuwerden.

In fast jeder Zoohandlung kann man Goldfische kaufen. Aus den Becken im Geschäft werden sie meistens direkt in den Gartenteich übersiedelt. Der kann durch die gefräßigen Allesfresser aber schnell trüb werden. Außerdem vermehren sich Goldfische sehr rasch. Besitzer verfrachten die Tiere oft einfach in das nächste Gewässer. Genau das ist auch das Problem: die Fische vermehren sich und fressen die Larven heimischer Lurche.

Goldfische

ORF

Das Aussetzen von Goldfischen in freie Gewässer ist strafbar

Enormer Aufwand für den Fang

Zum Problem wurden die Goldfische beispielsweise im Koppler Moor (Flachgau). Dort müssen sie mit viel Aufwand wieder eingefangen werden, weil sie das Gewässer mehr oder weniger leergeräumt haben. „Damit tauscht man eine hohe Artenvielfalt mit bis zu fünf Amphibienarten mit einer Art - nämlich dem Goldfisch“, sagte Biologe Werner Krupitz.

Goldfische

ORF

Goldfische fressen die Larven heimischer Lurche

Zuerst treiben die Biologen die Tiere in einem Teilabschnitt des Gewässers zusammen. Dieser Abschnitt wird dann mit einem großen Netz abgesperrt. Mit einem Elektroaggregat müssen hunderte Fische gefangen werden. Das ist aber nicht immer zu 100 Prozent erfolgreich. Die gefangenen Goldfische enden als Futter in Tiergehegen.

Goldfische

ORF

Das Wieder-Einfangen ist mit enormen Aufwand verbunden

Strafen bis zu 36.500 Euro

Wer beim Freilassen von Goldfischen gesehen wird, dem drohen empfindliche Strafen. „Grundsätzlich droht das Naturschutzgesetzt mit einem Strafrahmen bis zu 36.500 Euro, weil es sich um Faunen-Verfälschung handelt“, sagt Krupitz.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Ausgesetzte Goldfische

Goldfische werden immer häufiger in Gewässern gefunden, obwohl das nicht der natürliche Lebensraum ist.