A1: Ende für Tempo-80-Test
Nach drei Monaten Tempo 80 gilt ab Dienstag, 0.00 Uhr, wieder das 100-km/h-Limit auf der Stadtautobahn. Rössler zeigt sich aber zufrieden mit dem Testbetrieb: Eine erste Durchsicht der Messergebnisse zeige einen Rückgang bei den Stickoxiden, sagt sie.
Bei der gründlichen Analyse der Daten werden jetzt noch die Fahrzeuganzahl, ihre Geschwindigkeit und das Wetter miteinbezogen. Außergewöhnliche Situationen wie Staus oder Großveranstaltungen werden gesondert ausgewertet. Mitte Juni sollen die endgültigen Ergebnisse über die Luftqualität während des Probebetriebs vorliegen.

ORF
In der Nacht auf Dienstag verschwinden die Tempo-80-Schilder an der Stadtautobahn vorerst wieder. Das Limit soll in irgendeiner Form aber wiederkommen. Das will die Umweltreferentin.
Jetzt permanenter oder flexibler 80er geplant
Für die Umweltreferentin steht aber fest: Egal, wie die endgültige Auswertung aussieht: Tempo 80 müsse in irgendeiner Form bleiben. Es soll entweder in Form einer permanenten oder einer flexiblen Geschwindigkeitsbeschränkung wie beim Luft-100er auf der Tauernautobahn (A10) kommen.
Auf der Westautobahn in der Stadt Salzburg wurden in den letzten drei Monaten mehr als zweieinhalb Millionen Autos kontrolliert. Ungefähr 24.000 davon hielten sich nicht an den 80er. Das sind im Schnitt rund 270 erwischte Temposünder pro Tag.
Links:
- Luftbelastung: 15 Prozent leben in Gesundheitsgefahr (salzburg.ORF.at; 9.5.2014)
- „Luft-80er“ auf A1: Auswertung der Daten dauert (salzburg.ORF.at; 28.2.2014)