Polarlicht über den Alpen

Wegen eines starken Sonnensturms war in der Nacht auf Mittwoch über den Alpen ein Polarlicht zu sehen. Es war vom Observatorium auf dem Rauriser Sonnblick (Pinzgau), aber auch von Oberösterreich und Bayern aus gut zu beobachten.

Der Sonnensturm setzte bereits Dienstagfrüh ein - das zeigen die Messdaten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ganz deutlich. Abends gegen 21.00 Uhr war das Polarlicht dann sehr gut über den Alpengletschern zu sehen - so wie auf den Bildern der ZAMG-Kamera am Fleißnerkees in der Nähe des Observatoriums am Rauriser Sonnblick.

Hermann Scheer, Wettertechniker am Sonnblick-Observatorium, beobachtete das Nordlicht: „Ich wusste von dem starken Sonnensturm und der hohen Wahrscheinlichkeit für ein Nordlicht. Kurz nach 21.00 Uhr war dann auch wirklich mit freiem Auge ganz schwach die Verfärbung am Himmel erkennbar. Daraufhin habe ich die Kamera auf den entsprechenden Lichtbereich eingestellt und konnte einige Fotos vom Nordlicht über dem Sonnblick machen."

Auch von Deutschland und Oberösterreich konnte das Naturereignis gut beobachtet werden, betont die ZAMG. In Skandinavien und Alaska habe es „selten schöne Lichterscheinungen“ gegeben, so die Meteorologen.

Himmelserscheinung über Mitteleuropa selten

Das Polarlicht (Aurora borealis) entsteht, wenn geladene Teilchen des Sonnenwinds auf die obersten Schichten der Erdatmosphäre treffen. Durch die Teilchen werden die Sauerstoff- und Stickstoffatome der Atmosphäre elektrisch geladen. Dabei entsteht das typische farbige Licht.

Normalerweise lenkt das Magnetfeld der Erde die von der Sonne kommenden Teilchen in Richtung der Polkappen - deshalb sind die Polarlichter normalerweise nur dort zu beobachten. Wenn die Sonne aber besonders aktiv ist und bei starken Eruptionen besonders viele Sonnenwind-Teilchen ins All gelangen, dann sind Polarlichter auch über Mitteleuropa zu sehen - so wie am Dienstag.

Links: