Streit um Bau von Alpenvereinshütte

Beim Neubau der Franz-Fischer-Hütte im Riedingtal bei Zederhaus (Lungau) gibt es einen Konflikt zwischen dem Alpenverein und einem Nachbarn. Es geht um die Zufahrt zur Hütte, die vom Wirt und der Alpenvereinssektion benutzt werden darf.

Franz Fischer Hütte Lungau Alpenverein Alpenvereinshütte ÖAV Schutzhütte

Mikmaq / wikipedia.org/CC BY 3.0

Franz-Fischer-Hütte im alten Zustand, derzeit in Umbau

Der Güterweg führt über den Grund des Nachbarn. Obwohl die für die Fischer-Hütte zuständige Alpenvereinssektion Lungau ein grundbücherlich verankertes Recht für die Benützung hat, reißen die Probleme und Debatten offenbar nicht ab.

Grundeigentümer fürchtet Schäden

Nach einer zähen und von Einsprüchen begleiteten Bauverhandlung wird die Fischer-Hütte nun neu gebaut. Alle Baustoffe müssen über den steilen und engen Bergweg transportiert werden. Der leide unter den Baumaschinen, sagen Experten.

Die Folge ist eine Sachverhaltsdarstellung des Grund- und Wegeigentümers. Das ist ein deutscher Unternehmer mit Sitz in Hongkong. Seine Vorwürfe: Abbruchmaterial werde unsachgemäß gelagert und eventuell entsorgt, der Zufahrtsweg beschädigt.

ÖAV weist Kritik zurück

Der Alpenverein weist die Kritik zurück und betont, alles werde wieder so hergestellt, wie es vorher war, versichert Wilhelm Esl von der Alpenvereinssektion Lungau (ÖAV): „Wir haben gültige Bescheide und handeln rechtens. Unser Grundstücksnachbar sieht das halt nicht ganz so.“

Damit nicht genug. ÖAV-Hüttenwart Konrad Meindl ergänzt, es sei überraschend gewesen, dass die Schutzkonstruktion für eine Brücke entfernt worden sei: „In der Folge wurde noch eine Besitzstörungsklage gegen die Baufirma eingebracht.“

Klärendes Gespräch angeboten

Der Alpenverein antwortete mit einer Gegenklage. Dem ORF teilte der deutsche Grundeigentümer mit, dass nur durch das Verhalten von Alpenvereinsfunktionären die Angelegenheit eskaliert sei. Er biete ein klärendes Gespräch an. Ob es dazu kommt, das ist noch offen. Klar ist: Der Neubau der Fischer-Hütte ist Mitte September fertig. Die Hälfte der Baukosten von 700.000 Euro wird mit Steuergeld bezahlt.

Video:

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Links: